30 Jahre Kooperation von Sciences Po und Freie Universität Berlin
Festakt am 17. Oktober an der Freien Universität zum Jubiläum der Zusammenarbeit
Nr. 351/2014 vom 14.10.2014
Mit einem Festakt am 17. Oktober an der Freien Universität Berlin wird die seit 30 Jahren bestehende Kooperation zwischen der Hochschule und dem Pariser Institut für Politik- und Sozialwissenschaften (Sciences Po) begangen. Bei der Veranstaltung im Henry-Ford-Bau der Freien Universität würdigt Professor Alfred Grosser als weithin bekannter Kenner der deutsch-französischen Verhältnisse die dreißigjährige Kooperation der beiden Hochschulen. Erwartet werden außerdem der Französische Botschafter Philippe Etienne, der Direktor von Sciences Po, Frédéric Mion, der Präsident der Freien Universität, Prof. Dr. Peter-André Alt, der Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule Prof. Dr Patrice Neau und Christina Heicappell, Präsidentin der Association Gerhard Kiersch Verein (AGKV), dem Verein der Alumni für die gemeinsamen Studiengänge beider Hochschulen.
Teil des Festaktes ist eine Podiumsdiskussion zu den Perspektiven der deutsch-französischen Zusammenarbeit in Europa. Ihre Teilnahme zugesagt haben der Staatsminister für Europa, Michael Roth (Mitglied des Bundestages) und die ehemalige Präsidentin des Europäischen Parlaments und ehemalige französische Ministerin, Nicole Fontaine. Moderiert wird die Diskussion, an der auch Studierende und Alumni des deutsch-französischen Studiengangs teilnehmen, vom Journalisten Alois Berger. Im Anschluss findet ein Empfang in der Französischen Botschaft statt.
Die Kooperation zwischen beiden Hochschulen brachte einen integrierten deutsch-französischen Studiengang im Bereich der Politik- und Sozialwissenschaften hervor, der inzwischen zu einem Doppelmasterstudiengang und einem Doppelbachelorstudiengang mit den Schwerpunkten Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und Europäische Zusammenarbeit weiterentwickelt wurde. Bisher haben knapp 500 Studierende die gemeinsamen Studiengänge absolviert, die sowohl in Frankreich und Deutschland als auch darüber hinaus als Modell für die Einrichtung von Studiengängen mit doppelten Abschlüssen dienten. Sie wurden von Anfang an durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert wurden.
Die Jubiläumsveranstaltung wird von der Französischen Botschaft in Berlin unterstützt sowie von Sponsoren aus der Wirtschaft (Total, AREVA) und der Wissenschaft (Deutsch-Französische Hochschule, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Ernst-Reuter-Gesellschaft, Association Gerhard Kiersch, OSI-Club).
Weitere Informationen
Dr. Sabine von Oppeln, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin, Programmverantwortliche für die deutsch-französischen Doppel-Master-Studiengänge, Telefon: 030 / 838-55016, E-Mail: oppeln@zedat.fu-berlin.de
Anmeldung zum Festakt und zur Podiumsdiskussion per E-Mail
Ort und Zeiten
- Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3)
- 15.00 Festakt im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin
- 16.30 Podiumsdiskussion „Perspektiven der deutsch-französischen Zusammenarbeit in Europa“