Springe direkt zu Inhalt

Eine musikalische Reise und zwei Konzerte in Berlin

Collegium Musicum der Freien Universität und Technischen Universität Berlin unternimmt Konzertreise nach Prag

Nr. 198/2014 vom 02.06.2014

Das Collegium Musicum der Freien Universität und Technischen Universität Berlin begibt sich am 19. Juni 2014 auf eine Konzertreise nach Prag. Es beteiligen sich insgesamt 180 Mitglieder aus Großem Chor und Sinfonieorchester. Sie werden am 21. Juni im Tschechischen Museum der Musik die Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy, die 8. Sinfonie von Antonin Dvorak und das Requiem von Gabriel Fauré aufführen. Dieses Konzertprogramm wird dann auch beim Semesterabschlusskonzert am 27. Juni in der Berliner Philharmonie zu hören sein. Zehn Tage vor diesem Ereignis, am 17. Juni, wird die Bigband des Collegium Musicum gemeinsam mit der Jazz Society des University College London im Kulturzentrum WABE im Prenzlauer Berg auftreten. Karten für das Abschlusskonzert in der Philharmonie sind zum Preis von 12,- Euro erhältlich unter der Telefonnummer 030 / 838-54047 oder über info@collegium-musicum-berlin.de.

Das Collegium Musicum ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin. In den fünf Ensembles Großer Chor, Kammerchor, Sinfonieorchester, Kleines Sinfonisches Orchester und Uni Bigband Berlin musizieren derzeit mehr als 400 Studierende und Universitätsangehörige aller Fachrichtungen. Die Konzerte zum Semesterabschluss in der Philharmonie sind der halbjährliche Höhepunkt für Mitglieder und Publikum des Großen Chors und des Sinfonieorchesters. Beim diesjährigen Konzert in der Philharmonie treten insgesamt 280 Chor- und Orchestermitglieder auf.

Die Jazz Society London ist die führende Musikformation des englischen „University College London Union“. Die Mitglieder sind Studierende verschiedener Fachrichtungen, die die Liebe zum Jazz verbindet. In der WABE werden die Bigband sowie der Jazz-Chor auftreten. Die Uni Bigband Berlin ist das jüngste Ensemble des Collegium Musicum. Sie wurde im Herbst 1999 gegründet und ist damit die erste Bigband an den Berliner Universitäten überhaupt. Sie stand zunächst unter der Leitung von Prof. Alfons Wonneberg und arbeitete ab 2001 zwei Jahre mit Arnold Hänsch. Seit dem Wintersemester 2003 hat Martin Gerwig die Leitung übernommen. Die Band arbeitet in der klassischen Besetzung von fünf Saxophonen, vier Trompeten, vier Posaunen und einer Rhythmusgruppe.

Zeit und Ort

Bigband Meeting: London-Berlin

  • Dienstag, den 17. Juni 2014, 20.00 Uhr, Eintritt 8,- bzw. 5,- Euro
  • WABE, Danziger Straße 101, 10405 Berlin, Tramhaltestelle Winsstr. (M10)

Semesterabschlusskonzert in der Philharmonie Berlin

  • Freitag, den 27. Juni 2014, um 20.00 Uhr, Eintritt 12,- Euro
  • Philharmonie Berlin, Großer Saal, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin, S-Bahnhof Potsdamer Platz (S1, S2, S25)

Weitere Informationen

Bernhard Wyszynski, Geschäftsführung des Collegium Musicum, E-Mail: info@collegium-musicum-berlin.de

Im Internet