Weiterbildungsprogramm „China-Europe Executive Master of Business Marketing“ startet
Feierliche Eröffnung des internationalen Masterstudiengangs am 7. April an der Freien Universität Berlin
Nr. 104/2014 vom 02.04.2014
Die Vielfalt der Studiengänge an der Freien Universität Berlin wächst: Mit einer Eröffnungsfeier am 7. April 2014 im Henry-Ford-Bau startet das berufsbegleitende Master-Programm „China-Europe Executive Master of Business Marketing“ (China-Europe EMBM). Der erste Studierenden-Jahrgang wird vom Präsidenten der Freien Universität Professor Peter-André Alt, der Studienleitung und Mitarbeitern des China-Europe EMBM, Alumni des Fachbereichs sowie Vertretern des Center for International Cooperation (CIC) begrüßt. Das englischsprachige Studienprogramm China-Europe EMBM ist eine Kooperation mit der Guangha School of Management der renommierten Peking University. Es vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse in der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen an Geschäftskunden in beiden Regionen und richtet sich an europäische und chinesische Hochschulabsolventen mit einschlägiger Berufserfahrung. Medienvertreter können nach Anmeldung bei Tobias Großmann (Telefon: 030 / 838-54810, E-Mail: tobias.grossmann@fu-berlin.de) an der Eröffnungsveranstaltung teilnehmen.
China hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer großen und wichtigen globalen Wirtschaftsmacht entwickelt. Zahlreiche deutsche und europäische Unternehmen stehen in engen Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Partnern. Bisweilen sehen sich beide Seiten vor kulturelle Herausforderungen gestellt.
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität und der Peking University beleuchten die Lehrenden im China-Europe EMBM die Besonderheiten sino-europäischer Beziehungen und vermitteln Handlungsempfehlungen. Bei erfolgreichem Abschluss wird der Master of Business Marketing (MBM) der Freien Universität in Verbindung mit einem speziellen Zertifikat der Guanghua School of Management der Peking University verliehen. Die Teilnahme am China-Europe EMBM kostet insgesamt 22.000 Euro.
Die Einrichtung des Studiengangs soll maßgeblich dazu beitragen, das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder ausgezeichnete Zukunftskonzept der Freien Universität Berlin als internationale Netzwerkuniversität auch durch diesen Studiengang umzusetzen. Die Kooperation mit der Guanghua School of Management der Peking University setzt die im Jahr 2011 beschlossene strategische Partnerschaft zwischen der Freien Universität und der Peking University um. Die Einrichtung des Studiengangs wurde maßgeblich durch das Center for International Cooperation (CIC) der Freien Universität gefördert und unterstützt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Marketing Department (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft) und der Fachrichtung Sinologie/Chinastudien (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften) stärkt die interdisziplinäre Vernetzung an der Freien Universität.
Zeit und Ort
- Montag, 7. April 2014, Beginn 18.30 Uhr
- Galerie im 1. OG des Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3), Bus Bus 110, M11, X11
- Die Veranstaltung ist medienöffentlich, eine Anmeldung bei Tobias Großmann erforderlich.
Weitere Informationen
Tobias Großmann, Marketing & PR des Master of Business Marketing, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-54810, E-Mail: tobias.grossmann@fu-berlin.de
Im Internet
www.wiwiss.fu-berlin.de/mbm/china_europe_embm