Springe direkt zu Inhalt

Wolfgang Wieland spricht über Terrornetzwerk „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU)

Obmann des NSU-Untersuchungsausschusses hält am 1. Juli 2013 einen Vortrag an der Freien Universität Berlin

Nr. 182/2013 vom 26.06.2013

Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wieland hält am 1. Juli 2013 um 18.00 Uhr am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität einen Vortrag zum Terrornetzwerk „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU). Der Rechtsanwalt ist Sprecher für innere Sicherheit der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie Obmann im Innenausschuss und im NSU-Untersuchungsausschuss. Der Vortrag findet statt im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Nazis, Neonazis und die Medien“ des OSI-Clubs der Freien Universität. Am 8. Juli schließt die Vorlesungsreihe mit einem Vortrag des Politikwissenschaftlers Hajo Funke zum Thema „Der Neo-Nationalsozialismus heute – die Medien zwischen Aufklärung und Skandalisierung“. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.

Wolfgang Wieland studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt und Berlin. Seit 1977 arbeitete er als Rechtsanwalt in einer Sozietät. Im Jahr 1978 gehörte Wieland zu den Mitbegründern der Alternativen Liste (AL) in Berlin. Von 1987 bis 1989 sowie 1990 bis 2004 war er Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin und mehrmaliger Fraktionsvorsitzender von Alternativer Liste und Bündnis 90/Die Grünen. Darüber hinaus war er unter der rot-grünen Regierungskoalition 2001/2002 Justizsenator des Landes Berlin. Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen und gehört dem Innenausschuss an.

Hajo Funke ist Professor im Ruhestand am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politik und Kultur, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Nationalsozialismus.

Die Ringvorlesung „Nazis, Neonazis und die Medien“ wird vom OSI-Club, Alumni- und Förderverein des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universität, organisiert. Sie wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Deutschen Pressemuseum im Ullsteinhaus e. V. veranstaltet. Medienpartner ist das politische Fachmagazin „politik & kommunikation“.

Zeit und Ort

  • Montag, den 1. Juli und 8. Juli 2013 um 18.00 Uhr
  • Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin-Dahlem

Programm im Internet

www.osi-club.de

Weitere Informationen