Springe direkt zu Inhalt

Raub und Erbe

Vortrag der Historikerin Yfaat Weiss am 27. Juni am Dahlem Humanities Center der Freien Universität zum Umgang mit jüdischen Kulturgütern im Nachkriegseuropa

Nr. 178/2013 vom 25.06.2013

Die Historikerin Yfaat Weiss von der Hebrew University of Jerusalem hält am 27. Juni 2013 einen Vortrag mit dem Titel „Raub und Erbe. Jüdische Kulturgüter im Nachkriegseuropa“. Sie wird darin Diskussionen über die Legitimität des 1948 gegründeten Staates Israel als Erbe jüdischer Kulturgüter aus Europa historisch einordnen und reflektieren. Yfaat Weiss spricht auf Einladung des Dahlem Humanities Center und des Center for International Cooperation der Freien Universität im Rahmen der geisteswissenschaftlichen Vortragsreihe „DHC Lectures“. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Jüngst ist es vor israelischen Gerichten zu Verhandlungen über die Eigentumstitel von in Israel befindlichen Kulturgütern gekommen. Vor allem der Streit über den Nachlass von Max Brod und die Manuskripte Franz Kafkas machte Schlagzeilen. Yfaat Weiss erörtert die Hintergründe der Auseinandersetzungen um jüdische Kulturgüter, die während der NS-Diktatur geraubt wurden und bei denen die Besitzverhältnisse bis heute nicht zweifelsfrei geklärt sind. Die Historikerin leitete von 2008 bis 2011 die Fakultät für Geschichte der Hebrew University of Jerusalem und ist seit Oktober 2011 Direktorin des „Franz Rosenzweig Minerva Research Center“ an der Universität, das das kulturelle Erbe deutscher Juden ab dem Mittelalter bis in die Gegenwart erforscht.

Im Rahmen der DHC Lectures präsentieren sich profilierte Geisteswissenschaftler, Schriftsteller, Intellektuelle, Künstler und andere Geistesgrößen aus dem In- und Ausland einer universitären sowie außeruniversitären Öffentlichkeit an der Freien Universität Berlin. Die Lectures stehen im Zeichen der intensiven Zusammenarbeit zwischen der Freien Universität und außeruniversitären Einrichtungen der Region wie Botschaften, ausländischen Kulturinstituten und Verlagen sowie internationalen Partneruniversitäten der Universität.

Zeit und Ort

  • Donnerstag, 27. Juni 2013, Beginn 18.15 Uhr,
  • Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L 115, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, U-Bahnhof Dahlem-Dorf oder Thielplatz (U3)
  • Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt frei.

Weitere Informationen

Katja Heinrich, Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-55057, E-Mail: k.heinrich@fu-berlin.de

Im Internet

www.fu-berlin.de/sites/dhc/termine/DHC_Lecture_mit_Yfaat_Weiss