Springe direkt zu Inhalt

Partnerschaften über Landesgrenzen hinweg

Ausstellung „Städtepartnerschaften: Görlitz – Zgorzelec und Frankfurt/Oder – Słubice“ vom 25. Juni an in der Universitätsbibliothek von Freier Universität

Nr. 169/2013 vom 20.06.2013

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Polen entlang der Flüsse Oder und Neiße. Polnische und deutsche Einwohner der Grenzstädte Görlitz, Zgorzelec, Frankfurt/Oder und Słubice leben direkt nebeneinander. Welche Auswirkungen diese engen Partnerschaften auf das Miteinander und das Verhältnis der Menschen hat, die dort leben, dokumentiert die von deutschen, polnischen und tschechischen Studierenden entwickelte Ausstellung „Städtepartnerschaften: Görlitz – Zgorzelec und Frankfurt/Oder – Słubice“, die vom 25. Juni bis 12. Juli in der Universitätsbibliothek der Freien Universität zu sehen ist.

Die Ausstellung „Städtepartnerschaften“ bietet einen Einblick in die komplexe gesellschaftliche Dynamik in den betroffenen Städten. Präsentiert wird eine Auswahl facettenreicher Bilder, die ergänzt werden von Zitaten von Personen, die auf ganz verschiedene Weise die Idee der Städtepartnerschaft prägen und gestalten. Besucherinnen und Besucher haben so die Möglichkeit, sich ein neues Bild von den deutsch-polnischen Grenzgebieten zu machen.

„Städtepartnerschaften“ ist ein informatives und visuelles Endergebnis aus einem Projektseminar, das die Studierenden Lena Hauschild und Anne Liebscher aus Deutschland, Maria Łapińska aus Polen, Daniel Parsons aus Großbritannien und Jindřich Pýcha aus der Tschechien Republik seit Dezember 2012 im Rahmen des Masterstudiengangs Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin organisiert haben. Das Ausstellungsmaterial wurde von der Gruppe während mehrerer Exkursionen in diesem Jahr gesammelt. Sie haben die Partnerstädte fotografiert und Interviews mit einbezogenen Einwohnern geführt. Ziel des Projekts war es, die Städtepartnerschaften unter verschiedenen Gesichtspunkten zu betrachten.

Ort und Zeit:

  • Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Garystraße 39, 14195 Berlin, U-Bahnhof Thielplatz (U3), im 1. OG
  • 25. Juni - 12. Juli 2013, montags bis freitags von 9.00 bis 19.00 Uhr

Weitere Informationen

  • Anne Liebscher, Masterstudiengang Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin,  E-Mail: partnerschaften@hotmail.com
  • Dr. Susanne Rothe, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838–533 59, E-Mail: rothe@ub.fu-berlin.de