Preisgekrönter spanischer Autor liest erstmalig als Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur an der Freien Universität Berlin
Javier Cercas stellt in seiner Antrittsvorlesung zum Thema „Anatomie der Helden“ am 7. Mai 2013 Auszüge aus seinem literarischen Schaffen vor
Nr. 104/2013 vom 03.05.2013
Der spanische Schriftsteller und Journalist Javier Cercas lehrt im Sommersemester 2013 als Samuel-Fischer-Gastprofessor für Literatur an der Freien Universität. Seine öffentliche Antrittsvorlesung über die „Anatomie der Helden“ hält er am 7. Mai am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Professorin Susanne Zepp vom Institut für Romanische Philologie der Freien Universität gibt eine Einführung. Javier Cercas liest aus seinem eigenen Werk in spanischer Sprache. Die deutsche Übersetzung seiner Texte wird ebenfalls vorgetragen. Die anschließende Diskussion findet in englischer Sprache statt. Der Eintritt ist frei.
José Javier Cercas Mena wurde 1962 im Südwesten Spaniens, in der Region Extremadura, geboren. Er studierte spanische Philologie in Barcelona und lehrte zwei Jahre in den USA an der Universität von Illinois in Urbana. Dort schrieb er seinen ersten Roman „Der Mieter“ (1989). Heute ist er Literaturprofessor an der Universität Girona in Katalonien und freier Mitarbeiter der katalanischen Ausgabe der größten Tageszeitung Spaniens „El País“.
Sein dritter Roman „Soldaten von Salamis“ wurde ein weltweiter Publikumserfolg. Auch sein essayistischer Roman „Anatomie des Augenblicks“, einer Darstellung des gescheiterten Putsches am 23. Februar 1981 in Spanien, fand internationale Anerkennung. Für seine literarische Arbeit erhielt Javier Cercas zahlreiche Preise. Im Jahr 2010 wurde ihm der spanische Premio Nacional de Narrativa für „Anatomía de un instante“ (Anatomie des Augenblicks. Die Nacht, in der Spaniens Demokratie gerettet wurde) verliehen.
In seinem Seminar in diesem Sommersemester wird sich Javier Cercas mit dem literarischen Werk des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges auseinandersetzen. Die Samuel-Fischer-Gastprofessur wurde 1998 gemeinsam vom S. Fischer Verlag, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Freien Universität Berlin und dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität eingerichtet. In diesem Rahmen werden Autoren eingeladen, für ein Semester an der Freie Universität zu lehren.
Zeit und Ort
- Antrittsvorlesung von Javier Cercas zum Thema „Anatomy of Heroes“ (Anatomie der Helden): Dienstag, den 7. Mai 2013, Beginn 18.00 Uhr
- Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Erdgeschoss der Rost- und Silberlaube, Raum L 113, U-Bhf. Dahlem Dorf (U3)
Weitere Informationen
Leonie Achtnich, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, E-Mail: avl@zedat.fu-berlin.de