Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • 2013
  • Vereinte Nationen eröffnen an der Freien Universität Berlin Referenzzentrum für öffentliches Veterinärwesen

Vereinte Nationen eröffnen an der Freien Universität Berlin Referenzzentrum für öffentliches Veterinärwesen

Feierstunde am 17. Januar auf dem Campus Düppel / Fototermin

Nr. 8/2013 vom 14.01.2013

Mit einer Feierstunde am 17. Januar 2013 wird an der Freien Universität Berlin das Referenzzentrum für öffentliches Veterinärwesen der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) eröffnet. Die Wissenschaftler der neuen Einrichtung befassen sich mit Fragen gesunder Tierhaltung und Lebensmittelproduktion in Entwicklungs- und Schwellenländern. Zu den Aufgaben gehören dabei Beratungen, Vor-Ort-Analysen und Problemlösungen. Zu der Veranstaltung im Gebäude Veterinarium Progressum auf dem Campus Düppel und der symbolischen Schlüsselübergabe haben zahlreiche renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Politik ihr Kommen zugesagt. Den Festvortrag hält nach Grußworten des Präsidiums und des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Dr. Katinka de Balogh, Senior Officer für öffentliches Gesundheitsweisen der FAO in Rom. Das Thema lautet „Weltweite Ernährung, Tierprodukte und die Herausforderung für die Veterinärmedizin“.

An der Einrichtung „FAO Reference Center for Veterinary Public Health“ sind vier Institutionen des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität beteiligt: das Institut für Fleischhygiene und –technologie, das Institut für Lebensmittelhygiene, das Institut für Tierschutz und Tierverhalten sowie der Bereich Internationale Tiergesundheit. Direktor des Referenzzentrums ist Prof. Dr. Reinhard Fries vom Institut für Fleischhygiene und -technologie der Freien Universität Berlin.

Die Veterinärmediziner werden Behörden in den Entwicklungs- und Schwellenländern unter anderem bei Laboruntersuchungen unterstützen, beispielsweise in Bezug auf Zoonoseerreger, also Keime, die Krankheiten von Tieren auf Menschen übertragen können. Ferner bringen sie ihre langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und regionalen Anpassung von Kontrollverfahren für Lebensmittel liefernde Tiere ein. Ein weiteres Arbeitsfeld für die Experten der Freien Universität ist die Ausbildung von Wissenschaftlern aus Entwicklungs- und Schwellenländern in den dafür benötigten Labortechniken.

Den Schlüssel des Zentrums übergibt symbolisch Dr. Karin Schwabenbauer, Unterabteilungsleiterin Tiergesundheit und Tierschutz im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Ihr Kommen haben ferner zugesagt Mitglieder des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages, des Bundesinstitut für Risikobewertung, der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, der Bundestierärztekammer, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sowie von der Organisation Tierärzte ohne Grenzen.

Zeit und Ort

  • Donnerstag, 17. Januar 2013, Beginn 17 Uhr
  • Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, Gebäude Veterinarium Progressum auf dem Campus Düppel, Oertzenweg 19b, Berlin

Weitere Informationen

  • Prof. Dr. Reinhard Fries, Institut für Fleischhygiene und -technologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52791, E-Mail: reinhard.fries@fu-berlin.de
  • Dr. med. vet. Nina Langkabel, Institut für Fleischhygiene und -technologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52793, E-Mail: nina.langkabel@fu-berlin.de

Im Internet

www.vetmed.fu-berlin.de/en/einrichtungen/sonstige/fao_ref_centre_vph/index.html

Twitter @fu_berlin

Schutz Ihrer Daten
Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an: keine externen Domains enthalten
Datenschutzhinweise

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English