Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • 2012
  • Freie Universität stellt Mitglied des Berliner Klimaschutzrats

Freie Universität stellt Mitglied des Berliner Klimaschutzrats

Leiterin des Forschungszentrums für Umweltpolitik Miranda Schreurs berät Berliner Senat in der Klimaschutzpolitik

Nr. 391/2012 vom 21.12.2012

Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Miranda Schreurs von der Freien Universität Berlin ist in den Berliner Klimaschutzrat berufen worden. Gemeinsam mit 15 weiteren unabhängigen Experten für Klima-, Umwelt- und Energiefragen aus Wissenschaft, Forschung und Energiewirtschaft erarbeitet sie Konzepte für die Energiewende und den Umgang mit den Folgen des Klimawandels in Berlin. Langfristiges Ziel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ist es, Berlin bis zum Jahr 2050 zur klimaneutralen Stadt zu machen.

Umweltsenator Michael Müller unterstrich die große Bedeutung des Klimaschutzrats für den Senat: „Ich möchte die Fachkompetenz des Rats von Beginn an bei der Erarbeitung von Konzept- und Programmentwürfen mit einbeziehen.“ Das Expertengremium wird in Kürze eine Machbarkeitsstudie zur angestrebten Klimaneutralität Berlins begleiten und darauf aufbauend eine Strategie zum Energie- und Klimaschutz sowie zum dafür nötigen Rechtsrahmen entwickeln. Weiterhin berät der Klimaschutzrat den Senat bei der Einrichtung eines fachübergreifenden Monitorings der Folgen des Klimawandels in Berlin.

Miranda Schreurs ist seit 2007 Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft und Leiterin des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin. Die gebürtige US-Amerikanerin hat in den USA, Japan, Deutschland und den Niederlanden gelebt und gearbeitet. Sie hat geforscht und gelehrt an der Harvard University, Utrecht University, Keio University, Chuo University und Rikkyo University. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf vergleichender Umweltpolitikanalyse, vergleichender Klimapolitik, erneuerbaren Energien und Energieeffizienzpolitik sowie Umwelt-Governance. Seit 2011 ist Schreurs Vorsitzende des „European Environment and Sustainable Development Advisory Council“.

Weitere Informationen

Miranda Schreurs, Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-56654, E-Mail: miranda.schreurs@fu-berlin.de

Twitter @fu_berlin

Schutz Ihrer Daten
Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an: keine externen Domains enthalten
Datenschutzhinweise

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English