Kleists Briefe im Fokus
Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft am 16. und 17. November an der Freien Universität
Nr. 339/2012 vom 09.11.2012
Die Briefe Heinrich von Kleists stehen im Mittelpunkt einer Tagung am 16. und 17. November an der Freien Universität Berlin. Kleist-Experten von deutschen und österreichischen Universitäten befassen sich mit der Bedeutung der schriftlichen Korrespondenz in Kleists täglichem Leben und dem Motiv des Briefes in seinem literarischen Werk. Veranstalter der Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft ist die Freie Universität in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln. Organisatoren sind Prof. Dr. Anne Fleig (FU) sowie der Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Prof. Dr. Günter Blamberger. Ein Grußwort zur Eröffnung spricht der Präsident der Freien Universität und Kleist-Forscher Prof. Dr. Peter-André Alt. Die Veranstaltung ist mit Ausnahme der Mitgliederversammlung öffentlich, der Eintritt frei. Das Programm ist online unter: www.bit.ly/U98T3X abzurufen. Um Anmeldung unter sebastian.goth@uni-koeln.de bis zum 15.11.2012 wird gebeten.
Die Tagung steht in Zusammenhang mit der Verleihung des Kleist-Preises an Navid Kermani am Sonntag, dem 18. November 2012, im Berliner Ensemble. Die Laudatio wird Bundestagspräsident Norbert Lammerhalten.
Zeit und Ort
- Freitag, 16., und Samstag, 17. November 2012, Beginn 9.30 Uhr
- Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ der Freien Universität Berlin, Raum KL 32/202, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf oder Thielplatz (U3), Bus M11, X11, 110
- Das Programm der Tagung ist online unter: www.bit.ly/U98T3X
Weitere Informationen
Im Internet
Website der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft: www.heinrich-von-kleist.org