Springe direkt zu Inhalt

Fluor-Forschung für wirksamere Medikamente und bessere Diagnostik

Professor Dr. Tobias Ritter erhält den Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis für Chemie

Nr. 290/2012 vom 08.10.2012

Tobias Ritter wird für seine zukunftsweisenden Leistungen auf dem Gebiet der metallorganischen Chemie mit dem Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis ausgezeichnet. Der Chemiker, der zurzeit an der Harvard University forscht, erarbeitet Methoden zur spezifischen Fluorierung biomedizinisch relevanter Moleküle. Damit eröffnet er effiziente Wege zu wirksameren Medikamenten und zur Generierung von neuen Substanzen, die als Biomarker in der Diagnostik eingesetzt werden. Der mit 75.000 Euro dotierte Preis wird von der Otto-Klung-Stiftung an der Freien Universität Berlin, der Dr. Wilhelmy-Stiftung und der Weberbank-Stiftung an herausragende deutsche Nachwuchswissenschaftler vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet am 1. November 2012 an der Freien Universität statt. Medienvertreter sind herzlich willkommen.

Fluorierte Moleküle sind sowohl in den Materialwissenschaften als auch in der Medizin sehr gefragt. Jedes fünfte Medikament, das derzeit auf dem Markt ist, enthält mindestens ein Fluoratom. Das Halogenatom macht Wirkstoffe fettlöslicher und verhindert zusätzlich, dass sie im Körper zu schnell abgebaut werden. Tobias Ritters Forschungsergebnisse zur effizienten Einführung von Fluoratomen sind nicht nur für die Wirkstoffherstellung, sondern auch in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) von Bedeutung, etwa für die Diagnose neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson.

Tobias Ritter, 1975 in Lübeck geboren, studierte Chemie in Braunschweig, Bordeaux, Lausanne und Stanford. Nach dem Diplom 1999 wechselte er an die ETH Zürich, wo er 2004 mit Studien zu Naturstoffsynthesen promovierte. Bei einem Postdoc-Aufenthalt am California Institute of Technology in Pasadena beschäftigte er sich mit Katalyseforschung. Im Jahr 2006 ging Ritter als Assistant Professor an die Harvard University, seit 2012 ist er dort Professor für Chemie und Chemische Biologie und außerdem Associate Chemist am Massachusetts General Hospital. Im Jahr 2011 gründete er in Boston das Start up-Unternehmen SciFluor Live Science.

Der Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis, Nachfolger des seit 1973 vergebenen Otto-Klung-Preises, wird im jährlichen Wechsel an herausragende jüngere deutsche Wissenschaftler/innen der Chemie und Physik verliehen mit dem Ziel, wissenschaftliche Spitzenleistungen zu fördern. Er zählt zu den angesehensten Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland und ist einer der höchst dotierten privat finanzierten Preise für jüngere deutsche Chemiker und Physiker. Fünf der bisherigen Preisträger haben später den Nobelpreis erhalten.

 

Zeit und Ort der Preisverleihung

  • Donnerstag, 1. November 2012, Beginn 17.00 Uhr
  • Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Max-Kade-Auditorium, Garystraße 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3), Bus 110, M11, X11

 

Weitere Informationen

  • Interviewanfragen für Prof. Dr. Tobias Ritter richten Sie bitte an:
    Robert Heiduck, Pressesprecher der Weberbank,
    Telefon: 030 / 897 98-388, robert.heiduck@weberbank.de
  • Mit inhaltlichen Fragen zu Prof. Dr. Tobias Ritters Forschungsarbeiten wenden Sie sich bitte an:
    Prof. Dr. Hans-Ulrich Reißig, Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838-55366, E-Mail: hans.reissig@chemie.fu-berlin.de