Springe direkt zu Inhalt

Wissen für Nachhaltige Entwicklung

Konferenz an der Freien Universität am 5. und 6. Oktober 2012

Nr. 281/2012 vom 01.10.2012

Das Thema „Wissen für Nachhaltige Entwicklung“ steht im Mittelpunkt einer Konferenz am Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der Freien Universität Berlin am 5. und 6. Oktober 2012. Hauptredner sind Professor Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, und Professorin Jacqueline McGlade, geschäftsführende Direktorin der Europäischen Umweltagentur. Interessierte können sich online für die Konferenz anmelden, es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Konferenzsprache ist Englisch.

Die Bedeutung wissenschaftlichen Wissens für politische Entscheidungen nimmt zu. Dies gilt für Probleme einer nachhaltig umweltverträglichen Entwicklung in besonderem Maße – die Klimapolitik ist hier nur ein bedeutendes Beispiel. Nicht selten werden wissenschaftliche Erkenntnisse aber auch als irrelevant oder ungeeignet für den politischen Prozess und die zu treffenden Entscheidungen angesehen. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt der Konferenz: Wie kann der Wissenschaftsprozess so organisiert werden, dass politikrelevantes Wissen zur rechten Zeit produziert wird? Wie kann umgekehrt der Politikprozess so organisiert werden, dass wissenschaftliches Wissen auch wahr- und aufgenommen wird?

Die „Berlin Conference on the Human Dimension of Global Environmental Change“ wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem EU-FP7 Network of Excellence LIAISE (Linking Impact Assessment and Sustainability Expertise).  Es ist die 11. Veranstaltung in einer etablierten Reihe, die 2001 an der Freien Universität Berlin initiiert wurde und sich zu einem weltweit beachteten Forum der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung entwickelt hat. Sie bietet ein Forum für den Austausch neuer Ideen sowie eine Schnittstelle zur Diskussion mit Praktikern und Entscheidungsträgern. Erwartet werden über 300 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Internationale Teilnehmer können neben dem Konferenzort Berlin auch von zwei Partneruniversitäten in Kapstadt und Tokyo durch Videoschaltungen an der Konferenz teilnehmen.

Anmeldung im Internet

www.berlinconference.org/2012

Weitere Informationen

Dr. Sabine Weiland, Forschungszentrum für Umweltpolitik, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Telefon 030 / 838-54464, E Mail: sabine.weiland@fu-berlin.de