Springe direkt zu Inhalt

Kleines Rebellarium – die Schätze des APO-Archivs

Archiv der Freien Universität Berlin und Zeitzeugen veranstalten am Donnerstag, 6. September 2012, eine Lesung mit Dokumenten der 1968er-Bewegung

Nr. 248/2012 vom 05.09.2012

Die Dokumente der Studentenproteste der 1960er Jahre stehen im Mittelpunkt einer unterhaltsamen Lesung im Archiv der Freien Universität Berlin. Sie findet am Donnerstag, 6. September 2012, in Berlin-Lankwitz statt. Zeitzeugen lesen dabei Dokumente der Jahre 1966 bis 1968 aus dem Archiv der sogenannten Außerparlamentarischen Opposition (APO). Zu sehen und zu hören sind zudem Fotos sowie Bild- und Tondokumente der damaligen Zeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Sprache und des Lesens statt. Die Lesung in Haus L der Malteserstraße 74–100 ist öffentlich, der Eintritt frei.

Thema der chronologisch präsentierten Tonaufnahmen und verlesenen Dokumente sind unter anderem das erste „Sit-in“ von 3000 Studierenden im Juni 1966, bei dem der Kabarettist Wolfgang Neuss einen Vortrag hielt, die Diskussionsveranstaltung zu Studienbedingungen mit dem Rektor der Freien Universität, Professor Hans-Joachim Lieber sowie eine Vollversammlung aus demselben Jahr. Thema der Dokumente des Jahres 1967 sind eine Vollversammlung, bei der es unter anderem um das mögliche Verbot von Seminarrezensionen und eine Kürzung des Etats des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses ging, und eine Flugblattserie der „Kommune 1“. Mehrere Dokumente haben die Demonstrationen gegen den Besuch des Schahs von Persien zum Thema, während derer der Student Benno Ohnesorg erschossen wurde. Aus dem Jahr 1968 wird unter anderem ein Ton-Ausschnitt einer Sitzung präsentiert, die Studentenaktivist Rudi Dutschke moderierte und bei der ein Vietnam-Kongress vorbereitet wurde. Weitere Themen sind das Attentat auf Rudi Dutschke und die Folgen sowie die Proteste gegen die Notstandsgesetze.

Präsentiert werden die Dokumente von

  • Dr. Siegward Lönnendonker (Jahrgang 1939), Soziologe, damaliger Aktivist der Studentenbewegung und langjähriger Leiter des APO-Archivs
  • Detlef Berentzen (Jahrgang 1952), Journalist, Zeitzeuge und Sympathisant der Studentenbewegung sowie
  • Dr. Birgit Rehse, Leiterin des Archivs der Freien Universität, das seit 2004 auch das APO-Archiv umfasst.

Ort und Zeit

  • Freie Universität Berlin, Malteserstraße 74–100, Haus L, Erdgeschoss, 12249 Berlin
  • Donnerstag, 6. September 2012, Beginn 18 Uhr

Weitere Informationen

Dr. Birgit Rehse, Leiterin des Universitätsarchivs der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-53237

E-Mail: archiv@fu-berlin.de