Springe direkt zu Inhalt

Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan testet autonomes Fahrzeug der Freien Universität Berlin

Präsentation am 15. August auf dem ADAC-Übungsgelände in Tegel

Nr. 215/2012 vom 08.08.2012

Wissenschaftler der Freien Universität Berlin stellen Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan am 15. August das von ihnen entwickelte autonome Auto „Made in Germany“ vor. Die Ministerin wird das Fahrzeug testen, das selbstständig Ziele in der Stadt anfahren und dabei mithilfe von Sensoren Gegenstände, Fahrbahnmarkierungen, Ampelphasen und Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt. Das Auto, das von Wissenschaftlern rund um den Informatiker Prof. Dr. Raúl Rojas geplant wurde, verfügt über eine Straßenzulassung für die Stadt Berlin.

Das Projekt autoNOMOS ist eines der Mobilitätsvorhaben, die das Ministerium im Rahmen der Demografie-Strategie der Bundesregierung fördert. Bei dem Termin auf dem ADAC-Verkehrsübungsplatz in Tegel informiert sich die Ministerin auch über ein Vorhaben der Technischen Universität München, bei dem es um die barrierefreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel geht.

Der Pressetermin beginnt am

Mittwoch, 15. August 2012,

um 11.00 Uhr,

am ADAC Verkehrsübungsplatz Tegel,

Rue Hyacinthe Vincent, 13405 Berlin.

Im Anschluss an die Vorstellung der Projekte wird Ministerin Schavan gegen 11.25 Uhr eine Probefahrt mit dem selbststeuernden „Made In Germany“ auf dem Verkehrsübungsplatz machen. Im Anschluss steht das Auto für weitere Demonstrationsfahrten zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit zu Film- und Fotoaufnahmen.

Um Anmeldung unter presse@bmbf.bund.de oder 030/1857-5050 wird gebeten.