Springe direkt zu Inhalt

Feierliche Eröffnung der Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“ am 21. Juni 2012

Forschergruppe wird mit 4,5 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt

Nr. 165/2012 vom 18.06.2012

Mit einer feierlichen Eröffnung am 21. Juni 2012 nimmt die Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“ ihre Arbeit an der Freien Universität auf. Die Forschergruppe widmet sich Bildern und ihrer Evidenz, deren Entstehung unterschiedlichen Bedingungen unterliegt: ästhetischen Regeln, gesellschaftlichen Kontexten, dem Zusammenwirken von Bild und Sprache oder  funktionalen Zusammenhängen. Geleitet wird die Forschergruppe von den Kunsthistorikern Prof. Dr. Peter Geimer und Prof. Dr. Klaus Krüger. Die Eröffnungsfeier ist öffentlich; um Anmeldung wird gebeten.

Mit ihrem Forschungsprojekt reagieren die Wissenschaftler auch auf aktuelle Diskussionen innerhalb der Kultur- und Bildwissenschaften: Dort wird das Vermögen bildlicher Evidenz einerseits oft skeptisch beurteilt oder in seiner Wirkungsmacht unterschätzt. Andererseits wird vielfach die Kraft der Bilder auf autonome Sinnproduktion behauptet, wobei vergessen wird, dass bildliche Evidenz nur im Zusammenhang sozialer, politscher und institutioneller Faktoren erzeugt werden kann.

Im Rahmen der Kolleg-Forschergruppe sollen Literatur- und Filmwissenschaftler, Historiker, Philosophen und Kulturwissenschaftler sowie bildende Künstler und Schriftsteller eng zusammenarbeiten. Die Kolleg-Forschergruppe wird den wissenschaftlichen Nachwuchs in die Arbeit einbinden und ein Fellow-Programm für Gäste aus dem In- und Ausland anbieten. Die Forschergruppe wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit insgesamt viereinhalb Millionen Euro über einen Zeitraum von zunächst vier Jahren unterstützt.

Zeit und Ort

  • Feierliche Eröffnung der Kolleg-Forschergruppe am Donnerstag, den 21. Juni 2012, um 18 Uhr im Kunsthistorischen Institut der Freien Universität, Hörsaal B, Koserstraße 20, 14195 Berlin; Anmeldungen werden unter wille@zedat.fu-berlin.de erbeten.

  • Vortrag des Fellows der Kolleg-Forschergruppe, Prof. Dr. Reindert Falkenburg von der New York University in Abu Dhabi, am Mittwoch, den 27. Juni 2012, um 18 Uhr (gleicher Ort) über den „Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch.

Weitere Informationen

Dr. Friederike Wille, Wissenschaftliche Koordinatorin, Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik", Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin,

Telefon: 030 / 838-53324, E-Mail: wille@zedat.fu-berlin.de