Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • 2012
  • In den Schulferien an die Uni

In den Schulferien an die Uni

Die Freie Universität Berlin bietet vom 23. Juli bis 3. August 2012 naturwissenschaftliche Experimentierkurse und Vorträge für Schülerinnen und Schüler an

Nr. 161/2012 vom 14.06.2012

An der Freien Universität Berlin findet vom 23. Juli bis 3. August 2012 die Sommeruni für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden täglich Kurse und Vorlesungen aus den Studienfächern Mathematik, Informatik, Physik, Biologie, Chemie und Pharmazie sowie Geographie angeboten. Die Vorlesungen sind öffentlich, der Besuch ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Für die Experimentierkurse ist eine Online-Anmeldung erforderlich, und es wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Tag erhoben. Alle Veranstaltungen finden auf dem Campus der Freien Universität Berlin in Berlin-Dahlem statt.

Im Angebot sind Kurse wie „Was ist Tieftemperaturphysik?“, „Going underground? Was ist eigentlich unter unseren Füßen?“ oder „Ich baue mir einen Roboter“. Experimente in den Schülerlaboren „PhysLab“ und „NatLab“ sind ebenso Teil des Programms wie etwa eine Einführung in die digitale Bildverarbeitung. Neben naturwissenschaftlichen Themen können sich interessierte Schülerinnen und Schüler über Studienmöglichkeiten und den Alltag an der Freien Universität Berlin informieren. 

Für auswärtige Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, im nahe gelegenen Studentendorf Schlachtensee zu übernachten. Auch die Mensen stehen den Teilnehmern offen. Die Sommeruniversität findet seit 2004 jährlich in den Sommerferien statt.

Zeit und Ort

  • Rallye zum Kennenlernen der naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Freien Universität Berlin: 23. Juli 11 bis 13 Uhr
  • Vorlesungen: 24. Juli bis 2. August 2012, täglich um 15 Uhr; am 23. Juli, 13 Uhr; 3. August, 14 Uhr
  • Experimentierkurse: 24. Juli bis 2. August 2012, täglich von 10 bis 14 Uhr. Alle Veranstaltungen finden auf dem naturwissenschaftlich-mathematischen Campus der Freien Universität Berlin in Berlin-Dahlem statt.
  • Studienberatung und ExpertInnenbrunch zu den naturwissenschaftlichen Studiengängen: 3. August, 10 Uhr
  • Posterkonferenz zu den Kursen: 3. August, 12 Uhr

Weitere Informationen

Jessica Krüger, Sommeruni der Freien Universität Berlin, Tel.: 0176 / 49 78 19 85, E-Mail: sommerun@zedat.fu-berlin.de  

Anmeldung und weitere Informationen im Internet:

http://sommeruni.mi.fu-berlin.de

Twitter @fu_berlin

Schutz Ihrer Daten
Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an: keine externen Domains enthalten
Datenschutzhinweise

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English