Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • 2012
  • Mitmachen beim Nachhalten

Mitmachen beim Nachhalten

Die Initiative SUSTAIN IT lädt vom 4. bis 6. Juni zu den „Hochschultagen für Nachhaltigkeit + Klimaschutz“

Nr. 142/2012 vom 31.05.2012

Anlässlich des Deutschen Aktionstags Nachhaltigkeit finden vom 4. Juni bis 6. Juni 2012 an der Freien Universität zum zweiten Mal die SUSTAIN IT! Hochschultage für Nachhaltigkeit + Klimaschutz statt. Studierende, Universitätsangehörige und interessierte Besucher sind eingeladen, bei fachübergreifenden und interaktiven Veranstaltungen mehr über das Thema nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz zu erfahren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm zum Mitmachen. Im Mittelpunkt stehen die kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Konsumgewohnheiten und Lebensstilen sowie das Aufzeigen von Lösungen und Handlungsmöglichkeiten für den (Uni-)Alltag.

„Mach mit beim Nachhalten!“ lautet das Motto der diesjährigen Hochschultage. Geboten werden Filmvorführungen, ein offenes Kunst- und Raumlabor, Diskussionsrunden, ein Theaterworkshop, ein Markt der nachhaltigen Möglichkeiten mit 30 lokalen und universitären Initiativen und Verbänden sowie eine Ideenwerkstatt. Die Teilnehmer wollen dabei zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregen. „Wir bringen die Zukunftsfragen einer nachhaltigen Entwicklung des diesjährigen Erdgipfels in Rio De Janeiro ‚Rio + 20‘ direkt bei uns auf den Campus“, erklärt Lisa Göldner, Studentin und Mitinitiatorin der Initiative SUSTAIN IT!. Diese wurde 2010 von Studierenden, der Grünen Hochschulgruppe, dem Forschungszentrum für Umweltpolitik und dem Arbeitsbereich Energie und Umwelt in der Technischen Abteilung ins Leben gerufen, um an der Freien Universität eine regelmäßige Auseinandersetzung mit lokalen und globalen ökologischen Zukunftsfragen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Technik, Gesellschaft und Bildung zu ermöglichen.

 

Zeit, Ort und Programm

  • Montag, 4. Juni, bis Mittwoch, 6. Juni 2012, am Montag von 12.00 bis ca. 20.00 Uhr, am Dienstag von 10.00 bis 21.00 Uhr und am Mittwoch von 10.00 bis 21.00 Uhr
  • Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L 115, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf oder Thielplatz (U3), Bus X11, M11
  • Das Programm und zahlreiche weitere Informationen sind online unter: www.fu-berlin.de/sites/sustain/hst/index.html

 

Weitere Informationen

Karola Braun-Wanke, Mitgründerin und Koordinatorin der Initiative SUSTAIN IT! Forschungszentrum für Umweltpolitik, Telefon: 030 / 838-51599, E-Mail: k.braun-wanke@fu-berlin.de  

 

Im Internet

  • Website der Hochschultage für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: www.fu-berlin.de/sustain-it
  • Website des Forschungszentrums für Umweltpolitik: www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/ffu/

 

Twitter @fu_berlin

Schutz Ihrer Daten
Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an: keine externen Domains enthalten
Datenschutzhinweise

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English