Sperrfrist 11. Mai 2012, 15.30: Abiturarbeiten mit Auszeichnung
Berliner Abiturienten von Dr. Hans Riegel-Stiftung und Freier Universität geehrt
Nr. 112/2012 vom 09.05.2012
Elf Berliner Schülerinnen und Schüler wurden von der Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Freien Universität Berlin für ihre herausragenden wissenschaftlichen Abiturarbeiten in den Fächern Geographie, Mathematik und Physik ausgezeichnet. Sie erhielten die Dr. Hans Riegel-Fachpreise am Freitag, 11. Mai 2012, im Rahmen eines Festaktes am Fachbereich Physik der Freien Universität. Jedes Jahr werden diejeweils drei besten Arbeiten eines Schulfachs mit 600, 400 und 200 Euro belohnt.
Ziel der Fachpreise ist es, junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern, frühzeitig den Kontakt zur Hochschule herzustellen und auf Fördermöglichkeiten hinzuweisen. Außerdem wird durch diesen Wettbewerb der Austausch zwischen den Bildungsträgern Schule und Universität unterstützt; begabte Schüler werden so besser gefördert.
Die diesjährigen Preisträger sind:
Geowissenschaften
- 1. Platz: Laura und Jonas Peschel (Heinrich-Hertz-Gymnasium) – „Pflanzenkläranlagen – ein ökologisches Konzept für Namibia?“
- 2. Platz: Viktoria Scheuer (Beethoven-Schule) – „Geothermie zur Energiegewinnung in Deutschland“
- 3. Platz: Annelie Ehrhardt (Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium) – „Vergleichende Untersuchung zu Tourismus und Umweltschutz in deutschen und amerikanischen Nationalparks“
Mathematik
- 1. Platz: Philipp Reichenbach (Käthe-Kollwitz-Oberschule) – „Visualisierung ausgewählter komplexer Funktionen mithilfe eines PCs“
- 2. Platz: Marcel Padilla (Nelson-Mandela-Schule) – „Wie kann man komplexe Funktionen effektiv visualisieren, damit diese verständlicher werden, und welche Zusammenhänge befinden sich zwischen den komplexen Funktionen und der Natur?“
- 3. Platz: Daniel Krupa und Juliane Ritter (Herder-Gymnasium) – „Krümmungsgrößen von Flächen – Mathematische Beschreibung und praktische Anwendung“
Physik
- 1. Platz: Ibrahim Haider El-Athman (Beethoven-Schule) – „Holografie – Die Herstellung und Bedeutung von Hologrammen in verschiedenen Bereichen des Alltags und der Wissenschaft“
- 2. Platz: Larissa Melischek (Hildegard-Wegscheider-Gymnasium) – „Die deterministische Position Max Plancks in Bezug zu den Entwicklungen in der Quantenphysik“
- 3. Platz: Sebastián Barschkis (Werner-von-Siemens-Gymnasium) – „Bionik – Lernen von der Natur: Widerstandsverminderung bei der Fortbewegung“
Ort und Zeit der Preisverleihung am 11. Mai – Journalisten sind herzlich willkommen
- Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin, Großer Hörsaal (Raum 0.3.12), U-Bahnhof Dahlem-Dorf (U3)
- 11. Mai, Beginn 15:00 Uhr
Weitere Informationen
Im Internet
- Website des Dr. Hans Riegel-Fachpreises: www.hans-riegel-fachpreise.com
- Website des Schülerlabors PhysLab der Freien Universität: www.physik.fu-berlin.de/schulkontakte/physlab/