„Heilmethoden mit Migrationshintergrund“
Ethnologisches Dokumentarfilmprojekt der Freien Universität lädt zur Filmvorführung am 29. März 2012 / Ausstellung zum Projekt eröffnet am 22. April 2012
Nr. 67/2012 vom 28.03.2012
Studierende am Institut für Ethnologie der Freien Universität zeigen am 29. März im Kino Moviemento ihre dokumentarische Kurzfilmreihe über Berliner Heilerinnen und Heiler. Im Mittelpunkt steht der Arbeitsalltag von sieben Menschen unterschiedlicher Herkunft, die traditionelle Heilmethoden aus ihrem Herkunftsland anwenden. Die Filme sind Bestandteil einer Ausstellung mit dem Titel „Sibyllenwurz und Speisedampf – Heilmethoden mit Migrationshintergrund“, die am 22. April im Kunstraum Schillerpalais in Berlin Neukölln eröffnet wird. Gezeigt werden dort außerdem Bilder der Fotografin Miriam Tamayo unter dem Titel „Glaube und Heilung / Heiler und Schamanen in Berlin“; präsentiert werden zudem Objekte und Texte von der Werkstatt Ethnologie Berlin e. V. Die Filmvorführung am 29. März und die Ausstellung ab 22. April sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
Gestaltet wurde die Kurzfilmreihe von Studierenden der Master-Studiengänge Visual and Media Anthropology sowie Sozial- und Kulturanthropologie. Die Fotografin und Ethnologin Miriam Tamayo begleitete die Filmteams. Sie eröffnet mit ihren Fotografien eine zweite Perspektive auf den Arbeitsalltag und die Methoden der vorgestellten Heiler. Im Rahmen der dreiwöchigen Ausstellung, die von der Werkstatt Ethnologie e. V. konzipiert wurde, werden neben den Filmen und Fotografien auch Exponate von Berliner Heilern gezeigt. Es wird veranschaulicht, wie traditionelle Heilmethoden aus anderen Weltregionen aufgrund der hiesigen großen Nachfrage nach Naturheilverfahren und ganzheitlicher Behandlung das mitteleuropäische Verständnis von Medizin beeinflussen. Heilpraktiker, Physiotherapeuten und weitere Fachleute begleiten die Ausstellung mit Vorträgen, Seminaren und Workshops.
Datum, Ort und weitere Informationen
- Filmvorführung: Donnerstag, 29. März 2012, Beginn 16.00 Uhr
- Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin, U-Bhf. Schönleinstraße oder U-Bhf. Hermannplatz (U8)
- Ausstellungseröffnung: Sonntag, 22. April 2012, Beginn 15.00 Uhr. Die Ausstellung läuft bis 11. Mai 2012.
- Schillerpalais Berlin e. V., Schillerpromenade 4, 12049 Berlin, U-Bhf. Boddinstr. (U8)
- Die Filmvorführung, die Vernissage und die Ausstellung sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen
- Prof. Dr. Hansjörg Dilger, Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin
Telefon: 030 / 838-56872, E-Mail: hansjoerg.dilger@berlin.de - Miriam Tamayo, Fotografin
Telefon: 0157 / 719 63 465, E-Mail: info@miriamtamayo.com
Im Internet
- Veranstaltungsinformationen auf der Website des Institutes für Ethnologie der Freien Universität Berlin: http://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/aktuelles/heilmeth_mit_migr.html
- Website von Miriam Tamayo: www.miriamtamayo.com
- Website des Ausstellungsortes: www.schillerpalais.de