Osterferien für Chemiefans
Zweitägiges Forschungscamp für chemieinteressierte Oberstufenschüler am 2./3. sowie 4./5. April 2012 an der Freien Universität Berlin
Nr. 58/2012 vom 16.03.2012
Im Rahmen des zweitägigen Forschungscamps führen die Schüler unter Anleitung von Studierenden der Chemie Experimente des SFB 765 durch. Dabei werden multivalente Bindungen an Hefezellen untersucht und Transportmoleküle für Pharmazeutika sowie Gold-Nanopartikel in Eigenregie hergestellt. Darüber hinaus gewährt PD Dr. Marcus Weber, Leiter der Arbeitsgruppe „Computational Molecular Design“, einen Einblick in die besondere Beziehung zwischen Chemie, Mathematik und Informatik. Für die Teilnehmer des Camps öffnet er die Türen des 3D-Studios DaVinci, in dem Moleküle mithilfe von Statistik und moderner 3D-Computertechnik visualisiert werden können.
Der SFB 765 untersucht, wie sich die chemischen und biochemischen Eigenschaften von strukturell verschiedenen Molekülen ändern, sobald sie über mehrere gleichzeitige Bindungsmöglichkeiten verfügen. Auf dieser Basis werden effektivere pharmakologische Wirkstoffe und neue Materialien entwickelt.
Datum, Ort und weitere Informationen
- Montag und Dienstag, 2./3. April, sowie Mittwoch und Donnerstag, 4./5. April 2012, jeweils 10.00-16.00 Uhr
- NatLab – Mitmach- und Experimentierlabor, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin, Fabeckstraße 34-36, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3), Bus X83, 101
- Eine Anmeldung ist bis 28. März erforderlich bei Katrin Wittig unter gradmult@chemie.fu-berlin.de oder Telefon: 030 / 838-53527.
- Das zweitägige Ferien-Camp richtet sich an Oberstufenschüler aus Berliner und Brandenburger Oberschulen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen
Katrin Wittig, Geschäftsstelle Graduiertenkolleg im SFB 765,
Telefon: 030 / 838-53527, E-Mail: gradmult@chemie-fu-berlin.de
Im Internet
- Website des SFB 765: www.sfb765.de
- Website des NatLab: www.natlab.de