Willkommen in Europa?
Die Freie Universität Berlin und Ärzte ohne Grenzen laden zur Ausstellungseröffnung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Nr. 35/2012 vom 24.02.2012
Die Bilder zeugen vom Schmerz der Flucht, der Angst, die die Menschen beim Durchqueren der Wüste und auf See erlebt haben, vom Risiko der Inhaftierung, der Abschiebung, der Gewalt, der Ausbeutung und Misshandlung. Sie sind auch Ausdruck der Unfähigkeit, Schutz in den Ländern zu finden, die sie durchqueren. Ergänzend zu den Fotos und Bildern wird aktuelle Literatur zum Thema Flüchtlingspolitik aus den Bibliotheksbeständen der Freien Universität gezeigt.
Migranten setzen immer wieder ihr Leben aufs Spiel, um auf der Suche nach Zuflucht, Schutz und besseren Lebensbedingungen nach Europa zu gelangen. Seit dem Jahr 2000 leistet Ärzte ohne Grenzen auch auf Malta, in Italien und in Griechenland medizinische und psychologische Nothilfe für Migranten, die die europäischen Küsten mit Booten erreichen. Die internationale und unabhängige Hilfsorganisation wurde 1971 gegründet.
An der Freien Universität Berlin haben Ausstellungen zur Wahrnehmung der Menschenrechte Tradition. Die Universitätsbibliothek trägt seit 1956 den Beinamen „United Nations Depository Library“ und hat unter anderem bereits Veranstaltungen zum 60. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte und zum 50. Gründungstag der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ausgerichtet.
Zeit und Ort
- Eröffnung am Montag, 27. Februar, Beginn 17.00 Uhr
- Die Ausstellung läuft bis Freitag, 27. April 2012, montags bis freitags von 9.00 bis 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Garystr. 39, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3)
Weitere Informationen
Dr. Susanne Rothe, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Telefon: 030 / 838-53359, E-Mail: rothe@ub.fu-berlin.de
Im Internet
www.ub.fu-berlin.de/service_neu/ausstellung