Krisenmanagement in der Eurozone
Podiumsdiskussion am 14. Februar 2012 in Berlin
Nr. 23/2012 vom 07.02.2012
Das Thema „Krisenmanagement in der Eurozone“ steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 14. Februar in der Vertretung der Europäischen Kommission. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Universität Berlin, des Deutschen Bundestages, der Europäischen Kommission sowie des Bundesverbandes deutscher Banken diskutieren darüber, wie die europäische Wirtschafts- und Währungsunion stabilisiert werden kann. Die Veranstaltung des Jean Monnet Centre of Excellence und der Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie der Freien Universität ist öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung unter jmce@zedat.fu-berlin.de wird bis Freitag, 10. Februar 2012, gebeten.
Die Brisanz der Wirtschaftskrise ist ungebrochen. Trotz bisheriger Bemühungen, den Europäischen Wirtschaftsraum zu stabilisieren, ist weiterhin ungewiss, welche Entwicklung die Überschuldung der Staaten, das Misstrauen der Märkte und die Gefährdung des Euro nehmen werden. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion behandeln aus unterschiedlichen Perspektiven eine Reihe von Fragen: Wie kann das bisherige Krisenmanagement der Politik bewertet werden? Wo liegen die größten Hindernisse des Krisenmanagements? Wie sollte ein tragfähiges Rettungskonzept aussehen und welche Institutionen werden benötigt, um die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion dauerhaft zu stabilisieren?
An der Diskussion nehmen teil:
- Prof. Dr. Susanne Lütz (Freie Universität Berlin, Leiterin der Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie)
- Petra Merkel (Deutscher Bundestag, Vorsitzende des Haushaltsausschusses, SPD)
- Volker Hofmann (Bundesverband deutscher Banken, Direktor für Wirtschaftspolitik und internationale Beziehungen)
- Dr. Jürgen Kröger (Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen, Direktor für Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten I)
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Tanja A. Börzel, Akademische Koordinatorin des Jean Monnet Centre of Excellence und Leiterin der Arbeitsstelle Europäische Integration der Freien Universität Berlin.
Zeit, Ort und Anmeldung
- Dienstag, 14. Februar 2012, Beginn 18.00 Uhr
- Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin, S- und U-Bhf. Brandenburger Tor (S1, S2, S25), Bus 100, 200, TXL
- Um Anmeldung unter jmce@zedat.fu-berlin.de wird bis zum 10. Februar gebeten.