Frankreichs Präsidenten und die Geschichte
Vortrag des Historikers Patrick Garcia am 20. Januar an der Freien Universität Berlin
Nr. 9/2012 vom 16.01.2012
Der französische Geschichtswissenschaftler Patrick Garcia hält am 20. Januar einen Vortrag an der Freien Universität mit dem Titel über die Geschichtsbilder der französischen Präsidenten. Die Veranstaltung trägt den Titel „Il y avait une fois la France. Les présidents de la République et l’histoire en France depuis 1958. Voyages dans l’imaginaire national“. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Der Vortrag findet in französischer Sprache statt, die anschließende Diskussion in deutscher und französischer Sprache.
Das Verhältnis der politischen Parteien Frankreichs und insbesondere des französischen Präsidenten zur Geschichte ihres Landes ist ein besonderes: Die Geschichtspolitik des amtierenden Staatschefs Nicolas Sarkozy hat in den vergangenen Jahren nicht nur deutlich gemacht, wie wandelbar Geschichte ist, sondern auch, wie weit politische Eingriffe in Geschichtsdeutung und -vermittlung gehen können. Im Zusammenhang mit den Gesetzen zur Gedenkkultur ist damit in Frankreich eine besondere Situation entstanden, zu der auch der Protest von Historikern in Vereinigungen wie „Liberté pour l’histoire“ (Freiheit für die Geschichte) oder dem „Comité de vigilance face aux usages publics de l’histoire“ (Komitee der Wachsamkeit des öffentlichen Umgangs mit der Geschichte) gehört.
Der französische Zeithistoriker Patrick Garcia untersucht die Geschichtsbilder der Präsidenten, ihre Konstruktionsbedingungen und ihre Rückwirkungen auf die Geschichtswissenschaft. Diskutiert wird, wie nationale Sinnkonzepte entstehen und welche Rolle Historiker in diesen Prozessen spielen.
Patrick Garcia ist Historiker an der Université de Cergy-Pontoise und am Institut d’histoire du temps présent (IHTP). Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Gedenkkultur, die Geschichte und Theorie der Geschichtswissenschaft, die Geschichte der Geschichtsvermittlung sowie die Geschichte der politischen Symbole. Die Veranstaltung ist Teil des „Deutsch-Französischen Kolloquiums“ des Frankreichzentrums der Freien Universität und des Centre Marc Bloch. Einmal pro Monat werden darin Frankreichforschung zu Politik, Geschichte und Theorien zur Diskussion gestellt.
Zeit und Ort und weitere Informationen
- Freitag, 20. Januar 2012, Beginn 18.00 Uhr
- Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin, Rheinbabenallee 49, 14199 Berlin, U-Bhf. Podbielskiallee (U3), Bus 110
Weitere Informationen
Im Internet
Website des Frankreich-Zentrums: www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/frankreichzentrum/