Springe direkt zu Inhalt

Ausgezeichnet für geowissenschaftliche Forschung und deutsch-russische Wissenschaftskooperation

Russische Staatsuniversität von St. Peterburg verleiht Prof. Dr. Peter Halbach von der Freien Universität die Ehrendoktorwürde

Nr. 369/2011 vom 28.11.2011

Der renommierte Geowissenschaftler Prof. Dr. Peter Halbach von der Freien Universität Berlin ist mit der Ehrendoktorwürde der russischen Staatsuniversität von St. Peterburg geehrt worden. Er erhielt die Auszeichnung „Doctoris Honoris Causa Universitatis Petropolitanae“ für seine herausragenden und fundamentalen geowissenschaftlichen Arbeiten zur weltweiten Entstehung und Verbreitung von Erzvorkommen in den Ozeanen. Die Universität würdigte zudem Halbachs langjähriges und erfolgreiches Engagement für die Förderung der engen Zusammenarbeit zwischen der russischen und deutschen Wissenschaft. Halbach erhielt die Urkunde aus den Händen des Rektors der Universität, Prof. Dr. Gorlinski. Der Zeremonie wohnte der Wirtschaftsattaché des Deutschen Generalkonsulats, Dirk Zierpka, bei.

Peter Halbach, Jahrgang 1937, studierte von 1957 bis 1962 Bergbau und Rohstoffwirtschaft an der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld und der Technischen Universität Berlin. Er promovierte 1967 über marin-sedimentäre Eisenerze und wurde 1970 habilitiert. 1980 nahm er den Ruf der TU Clausthal auf die C3-Professor für Marine Rohstoffe an. Von 1990 bis 1992 leitete er das Zentrum für Rohstofforientierte Meeresforschung in Clausthal-Zellerfeld. Im selben Jahr wechselte er an die Freie Universität Berlin, an der er zwölf Jahre die Professur für Rohstoffgeologie am Institut für Geologische Wissenschaften innehatte. Ende 2004 wurde er in den Ruhestand versetzt.

Halbach ist weiterhin wissenschaftlich aktiv und berät zahlreiche Insitutionen, Organisationen und die Industrie zu Mineralvorkommen in den Weltmeeren und Fragen der marinen Geochemie. Er forschte und lehrte als Gastwissenschaftler an zahlreichen renommierten Institutionen, darunter das MIT (Cambridge USA); die University of Hawaii und das East-West Center (Hawaii, USA); das Japanese Geological Survey (Tsukuba, Japan) sowie die Russische Staatsuniversität von Sankt Petersburg. Er war Fahrt- und Projektleiter von 15 Meeresexpeditionen in den Pazifik, Atlantik, Indischen Ozean und das Mittelmeer.

Halbach ist Autor von rund 150 Publikationen und erhielt mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen, darunter die “Moore Medal“, die höchste Auszeichnung der renommierten International Marine Minerals Society. Er erhielt im Jahre 2002 für die höchste Drittmitteleinwerbung eine Auszeichnung des Präsidenten der Freien Universität Berlin. In vielen Gutachterausschüssen des BMBF und der DFG waren seine Kenntnisse gefragt.

Die Staatsuniversität Sankt Petersburg wurde 1724 gegründet und ist damit die älteste Institution für „höhere Erziehung“ in Russland. Viele berühmte Wissenschaftler haben hier gewirkt, etwa der Chemiker Dmitry Mendelejew, der 1869 hier das bis heute gültige und erweiterte Periodensystem der Elemente entwickelte, und Wladimir I. Wernadsky, einer der Begründer der Geochemie, der Radiogeologie und der Biogeochemie.

Weitere Informationen

Prof. Dr.-Ing. P. E. Halbach, Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838-70675 E-Mail: hbrumgeo@zedat.fu-berlin.de