Bachelor alla Bolognese con ... ?
Tagung zu Modellen der Studienunterstützung am 2. Dezember an der Freien Universität
Nr. 338/2011 vom 04.11.2011
Innovative Modelle zur Unterstützung von Studierenden auf dem Weg zum Bachelorabschluss stehen im Mittelpunkt einer Fachtagung am 2. Dezember 2011 an der Freien Universität. Sie richtet sich an Studienfachberaterinnen und -berater, Mitarbeiter psychologischer Beratungsstellen, Angehörige von Karriereberatungsstellen und Berater für Studierende mit Behinderung. Ziel und Anspruch der Tagung ist es, durch den Austausch unter Kollegen und Experten über erfolgversprechende Möglichkeiten der Studienunterstützung neue Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen. Die Teilnahmegebühr für die Tagung Bachelor alla Bolognese con ...? – der Titel ist eine Anspielung auf die Bologna-Beschlüsse zur europaweiten Vereinheitlichung von Studienabschlüssen – beträgt 120 Euro; Angehörige der Freien Universität Berlin zahlen 90 Euro.
Was hat der Bachelor alla Bolognese nicht alles durchgemacht! Entehrt von miesen Zutaten, misshandelt durch falsche Durchführung, verkuppelt mit matschigen Inhalten, verhunzt aus Zeitmangel, eingesperrt in die Warmhalteboxen der festgezurrten Curricula, verkannt als Notlösung. Das alles hat er wirklich nicht verdient. Denn der Bachelor alla Bolognese ist der König unter den berufsqualifizierenden Abschlüssen. Und eine Köstlichkeit, wenn man ihn richtig zubereitet.
Doch wie bereitet man den perfekten Bachelor Bolognese zu? Hier wurde lange diskutiert. Gemischtes Potpourri oder lieber die reine Lehre? Nur Praxisbezug oder auch Theorie? Forschung – ja oder nein? Und wenn ja, warum? Wie lautet nun das Geheimrezept, welche Zutaten braucht der Bachelor alla Bolognese, mit dem wir alle glücklich sind?
Ort und Zeit
• Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf oder Thielplatz (U3)
• Freitag, 2. Dezember 2011, Beginn 9.30 Uhr
Weitere Informationen
- Hans-Werner Rückert, Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-55240, E-Mail: hans-werner.rueckert@fu-berlin.de
- Nicholas Hübner, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 514 78, E-Mail: n.huebner@fu-berlin.de
Anmeldung
Margot Schober, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 51425, E-Mail: Margot.Schober@weiterbildung.fu-berlin.de