Im Dickicht der Texte
Vortragsreihe zur Editionswissenschaft im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ beginnt am 19. Oktober
Nr. 318/2011 vom 17.10.2011
An der Freien Universität Berlin findet im Wintersemester 2011/2012 die Ringvorlesung „Im Dickicht der Texte. Editionswissenschaft als interdisziplinäre Grundlagenforschung“ statt. Die Veranstaltung des Instituts für Deutsche und Niederländische Philologie und des postgradualen Masterstudiengangs „Editionswissenschaft“ bietet wöchentlich Einblicke in die interdisziplinäre Grundlagenforschung, auf der die Arbeit mit Texten basiert. Den Auftakt bildet am 19. Oktober ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Publizistin Inge Jens. Der Eintritt zu allen Terminen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Vortragsreihe zeigt an Beispielen aus unterschiedlichen Disziplinen, wie jeder Text auf Entscheidungen von Autoren und Editoren, aber auch von Archivaren und Verlegern beruht. Fragen der medialen Vermittlung und der verlegerischen Herausforderungen unter den Bedingungen des Internet stehen zur Diskussion. Aktuelle Editionsvorhaben werden vorgestellt, die von Akademien und Bibliotheken sowie vom Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin getragen werden.
Die Editionswissenschaft versteht sich als interdisziplinäre Grundlagenforschung, an der kulturhistorisch ausgerichtete Fächer wie Philosophie, Philologie, Theologie, Geschichts-, Musik- und Filmwissenschaft mitwirken. SIe zeigt, wie überliefertes Material erschlossen, dokumentiert und vermittelt werden kann.
Mit ihren öffentlichen Vorlesungen und Vortragsreihen bietet die Freie Universität Berlin seit mehr als zwei Jahrzehnten einem breiten Publikum die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Analysen, allgemein verständlichen Forschungsergebnissen sowie Dialogen von Wissenschaft und Gesellschaft teilzuhaben.
Zeit und Ort
- vom 19. Oktober 2011 an jeden Mittwoch, 18.15-20.00 Uhr
- Hörsaal 1 b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, U3 Dahlem-Dorf oder Thielplatz, Bus 110, M11, X11
Alle Termine und Themen
19. Oktober: Dr. Inge Jens, Tübingen – Was die Akten erzählen können. Editionen und ihre Folgen
26. Oktober: Hanns Zischler, Berlin – „Trockenmaterial“ – Zur Entstehung des Buches „Der Schmetterlingskoffer“ von Hanna Zeckau und Hanns Zischler
2. November: Dr. Roland Kamzelak, Marbach – Edition aus Sicht eines Archivs
9. November: Prof. Dr. Anne Bohnenkamp, Frankfurt am Main – „Im Feuerschlund eines gigantischen Schöpfungsprozesses“. Ein Werkstattbericht zur historisch-kritischen Hybrid-Edition von Goethes „Faust“
16. November: Dr. Jutta Eckle, Halle (Saale) – „Hundert graue Pferde machen nicht einen einzigen Schimmel“ – Zur Leopoldina-Ausgabe von Goethes Schriften zur Naturwissenschaft
23. November: Prof. Dr. Manfred Neuhaus, Berlin – Geschichte, editionsphilologische Grundsätze und Perspektiven der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)
30. November: Prof. Dr. Irmela von der Lühe, Berlin – Zufälle, Spuren, Edition: Zu Signe von Scanzonis „Als ich noch lebte. Ein Bericht über Erika Mann“
7. Dezember: Prof. Dr. Roland Reuß, Heidelberg – Zur Poetologie von Kleist im Spannungsfeld von Edition und Interpretation
14. Dezember: Prof. Dr. Ulrich Joost, Darmstadt – Zur Ideologiegeschichte der Fraktur
4. Januar: Prof. Dr. Andreas Arndt, Berlin – Die kritische Schleiermacher-Gesamtausgabe. Konzept und Probleme der Edition
11. Januar: Prof. Dr. Peter Sprengel / Dr. Tim Lörke, Berlin – Gerhart Hauptmann digital. Probleme und Herausforderungen einer Briefregestenedition in Kalliope
18. Januar: Thedel von Wallmoden, Göttingen – Wir bauen Archen. Die Konzeption von Editionen zwischen Philologie, Publikum und Verlagspraxis
25. Januar: Prof. Martin Koerber, Berlin – Bewegte Bilder. Filmarchiv und Filmedition
1. Februar: Prof. Dr. Joachim Veit, Detmold – Digitale Edition und Noten-Text: Vermittlungs- oder Erkenntnisfortschritt?
8. Februar: Dr. Ursula Paintner, Berlin – Text und Kommentar. Kommentierungsprobleme am Beispiel der Lyrik Daniel Casper von Lohensteins
15. Februar: Prof. Dr. Claus Zittel, Berlin – Philologie und Erkenntnis
Weitere Informationen
Prof. Dr. Gesa Dane, Gastprofessorin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin
Dr. Jörg Jungmayr, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin
Telefon: 030 / 838-55015 oder -54075, E-Mail: gdane@zedat.fu-berlin.de, jungmayr@zedat.fu-berlin.de
Im Internet
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/germanistik/faecher/editionswissenschaft
www.fu-berlin.de/offenerhoersaal