Springe direkt zu Inhalt

Revolution im Wissenschaftsbetrieb

Vortrag von Michael Nielsen zum Thema „Open Science“ am 16. September an der Freien Universität Berlin

Nr. 280/2011 vom 09.09.2011

Der renommierte australische Physiker Michael Nielsen hält am 16. September einen Vortrag an der Freien Universität Berlin. Im Rahmen einer weltweiten Vortragsreise stellt er bei seinem einzigen Berlin-Termin neueste Entwicklungen in der Open-Access-/OpenScience-Bewegung vor. Der englischsprachige Vortrag „Reinventing Discovery: the New Era of Networked Science“ richtet sich an Mitglieder aller Fachbereiche der Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie an Studierende und allgemein Interessierte. Der Eintritt ist kostenfrei, um Anmeldung wird bis zum 12. September gebeten: michaelnielsen2011berlin@gmail.com.

Michael Nielsen wird zur Avantgarde der Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen gerechnet, die mithilfe des Internets die Arbeit an Forschungsprojekten revolutionieren wollen. Er erläutert, wie das Internet eine hochproduktive Art des Forschens ermöglicht und dadurch der Wissenschaftsbetrieb modernisiert werden kann. Nielsen will in seinem Vortrag zeigen, wie die Wissenschaft von einem offeneren Gedankenaustausch – zum Beispiel in Form von Wikis und Blogs – profitiert, welche Hürden einer grundlegenden Reform im Wege stehen und wie man diese Hürden überwinden kann. Er richtet sich ausdrücklich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern auch an interessierte Laien.

Der Physiker erregte bereits mit seiner Dissertation über Quantenteleportation Aufsehen. Nach mehreren Professuren in der Quantenphysik schrieb er das Standard-Lehrbuch „Quantum Computation and Quantum Information“, die meistzitierte Physik-Publikation der vergangenen 25 Jahre. Michael Nielsen gab 2008 seine akademische Laufbahn auf, um sich Informationssystemen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit und Kommunikation zu widmen. In Kürze erscheint sein neuestes Buch „Reinventing Discovery“.

Zeit, Ort und Anmeldung

  • Freitag, 16. September 2011, Beginn 17.00 Uhr
  • Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin (Max-Kade-Auditorium), Garystr. 35,
    14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3), Busse M11, 110, X10, 115, 285, 623
  • Die Veranstaltung in englischer Sprache ist öffentlich und kostenfrei. Um Anmeldung bis 12. September wird gebeten: michaelnielsen2011berlin@gmail.com.

Weitere Informationen

PD Dr. Björn Brembs, Institut für Biologie der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838-55050, E-Mail: b.brembs@fu-berlin.de