Einladung zum Pressegespräch: Wie der Unterricht besser wird
Neue Wege zu qualifizierten Lehrern und Wünsche an die Politik nach der Wahl / Zentrum für Lehrerbildung der Freien Universität Berlin lädt zum Pressegespräch
Nr. 272/2011 vom 31.08.2011
Gut ausgebildete Lehrer sind der Schlüssel für erfolgreichen Unterricht. Als eine der ersten deutschen Universitäten hat die Freie Universität Berlin 2006 ein Zentrum für Lehrerbildung eingerichtet, um eines der großen Reformziele nach dem Pisa-Schock umzusetzen: die Ausbildung qualifizierten Lehrernachwuchses nach den von der Kultusministerkonferenz vorgegebenen Standards. In einem Pressegespräch aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des Zentrums möchten wir Ihnen zeigen, was bisher erreicht wurde, welche neuen Projekte geplant sind und was die Politik in Berlin für eine bessere Lehrerbildung noch tun muss.
Dazu laden wir Sie herzlich ein für
Donnerstag, 22. September 2011, 11.00 UhrHörsaal in der Villa des Exzellenz-Clusters „Topoi“ (EG)
Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Um Anmeldung bis zum 20. September 2011 wird gebeten unter
Freie Universität Berlin, Presse und Kommunikation, E-Mail: christine.boldt@fu-berlin.de
Das Thema Bildung ist ein entscheidender Prüfstein für die Koalitionsverhandlungen, die nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl am 18. September anstehen. In naher Zukunft müssen zielführende Antworten vor allem auf drei Fragen gefunden werden: Wie gelingt es, geeignete Studierende für den Lehrerberuf zu gewinnen? Wie kann das neu einzuführende Praxissemester erfolgreich gestaltet werden? Wie kann die Fort- und Weiterbildung von Lehrern in Berlin verbessert werden?
Diese und weitere Themen werden aus Sicht von Studierenden, Referendaren, Universitätsdozenten, Seminarleitern und Schulleitungen konkretisiert.
Ihre Gesprächspartner sind
- Gunnar Beyer, Student der Grundschulpädagogik, Freie Universität Berlin
- Prof. Dr. Daniela Caspari, Fachdidaktikerin der Romanischen Sprachen, Freie Universität Berlin
- Anna Jablonski, Referendarin mit den Fächern Mathematik und Informatik
- Dr. Jörg Kayser, Leiter des 1. Schulpraktischen Seminars Reinickendorf
- Prof. Dr. Volkhard Nordmeier, Fachdidaktiker der Physik, Freie Universität Berlin (angefragt)
- Dr. Diemut Ophardt, Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung, Freie Universität Berlin
- Miriam Pech, Schulleiterin der Heinz-Brandt-Schule (Integrierte Sekundarschule), Pankow/Weißensee
- Prof. Dr. Felicitas Thiel, Erziehungswissenschaftlerin, Freie Universität Berlin