Springe direkt zu Inhalt

Leistungsstarker Nachwuchs für Professuren

Berliner Universitäten schreiben 9. ProFiL-Durchgang für hoch qualifizierte Wissenschaftlerinnen aus

Nr. 240/2011 vom 15.07.2011

Von Juli 2012 bis Juli 2013 fördern die Technische Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Freie Universität Berlin mit ihrem ProFiL-Programm erneut hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur. Durch Mentoring, wissenschaftsspezifisch ausgerichtete Seminare und strategische Vernetzung unterstützt das Programm die Teilnehmerinnen bei der weiteren Planung ihrer Karriere und bereitet sie auf Führungs- und Managementaufgaben einer Professur vor. Eine aktuelle Zwischenbilanz steht auf der Homepage unter www.profil-programm.de zur Verfügung

Bewerben können sich Privatdozentinnen, Habilitandinnen, Juniorprofessorinnen, Nachwuchsgruppenleiterinnen und Postdoktorandinnen der drei Berliner Träger-Universitäten (mit Ausnahme der Charité, die ein eigenes Programm anbietet). Wissenschaftlerinnen des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung können sich ebenfalls bewerben.

Konzeptionell verfolgt das ProFiL-Programm einen integrierten Ansatz. Es fokussiert einerseits die individuelle Karriereförderung der Wissenschaftlerinnen und greift andererseits die Herausforderungen an die Personalentwicklung auf, die aus dem verstärkten Wettbewerb und den neuen Formen der Hochschulsteuerung resultieren. Erfahrene Mentoren/innen beraten die Teilnehmerinnen bei der Karriereplanung und vermitteln ihr Wissen über Strukturen, Prozesse und Spielregeln im Wissenschaftsbetrieb.

In begleitenden Seminaren bereiten sich die Wissenschaftlerinnen auf Berufungsverfahren vor, entwickeln ihre Führungskompetenzen und erweitern ihre Kenntnisse über neue Formen des Hochschulmanagements und Drittmittelakquise. Das ProFiL-Netzwerk unterstützt den Austausch untereinander und fördert den Dialog mit Führungspersönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und anderen relevanten Bereichen.

Für die Teilnahme ist ein Kostenbeitrag von 250 Euro zu leisten. Bewerbungsschluss ist der 5. September 2011.

Für interessierte Wissenschaftlerinnen finden drei Informationsveranstaltungen statt:

  • 8. August 2011, 17:00-18:00 Uhr, Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

  • 12. August 2011, 16:00-17:00 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Raum 2103, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

  • 16. August 2011, 16:00-17:00 Uhr, Freie Universität Berlin, Seminarzentrum der „Silberlaube“, Raum L116, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin

Interessentinnen, die an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, werden um Anmeldung bei der Wissenschaftlichen Koordinatorin gebeten, die ihnen für ausführliche Informationen gerne zur Verfügung steht.

Weitere Informationen

Dorothea Jansen, Wissenschaftliche Koordinatorin, Tel.: 030-314-29304, E-Mail: jansen@tu-berlin.de, Web: www.profil-programm.de