Springe direkt zu Inhalt

Studium der deutschen Nachkriegsgeschichte

Bewerbungsfrist für Weiterbildungsmaster an der Freien Universität Berlin läuft bis 30. September 2011

Nr. 223/2011 vom 05.07.2011

Im dreisemestrigen weiterbildenden Masterstudiengang „Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte“ an der Freien Universität beginnt ein neuer Durchgang. Interessierte können sich bis zum 30. September 2011 um einen Platz bewerben. Das Angebot richtet sich an Lehrer, Journalisten und politisch Interessierte aus anderen Berufen mit einem ersten akademischen Abschluss. Die Lehrveranstaltungen finden an sieben Wochenenden in der Europäischen Akademie in Berlin-Grunewald statt. Der Masterstudiengang beginnt mit dem ersten Seminarwochenende im Januar 2012 und endet mit der Abschlussprüfung im Juni 2013.

Zum Studienprogramm zählen folgende Themen: der Zusammenbruch des Nationalsozialismus, die internationalen Rahmenbedingungen nach 1945 und der Weg zur Gründung der beiden deutschen Staaten, Geschichte und Strukturen von DDR und Bundesrepublik in den Jahren 1949 bis 1990 sowie die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten, der Vereinigungsprozess und die Rolle Deutschlands in der erweiterten Europäischen Union. Neben den fachlichen Seminaren werden didaktische Einheiten angeboten, um die Umsetzung der Themen zu vermitteln.

Der weiterbildende Masterstudiengang wird durch Gebühren und Zuschüsse finanziert. Die Kosten betragen für die Teilnehmer 1.000 Euro pro Semester. Darin enthalten sind Übernachtungs- und Verpflegungskosten in der Europäischen Akademie Berlin, zusätzlich fallen die Semestergebühren an.

Weitere Informationen

Bewerbungen bis zum 30. September 2011

www.fu-berlin.de/studium/studienorganisation/bewerbung