Emotionen und Politik
Symposium „Performing Emotions“ vom 23. bis 25. Juni 2011 am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin
Nr. 196/2011 vom 21.06.2011
Am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin findet vom 23.-25. Juni ein Symposium über das Verhältnis von Politik und Emotion statt. Auf der interdisziplinär ausgerichteten Tagung „Performing Emotions. Zum Verhältnis von Politik und Emotion in der Frühen Neuzeit und in der Moderne“ stellen renommierte Wissenschaftler/innen ihre Überlegungen und Analysen vor. Die Vorträge sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
Im Zentrum der Tagung steht die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Emotion vor und nach 1800. Um diese Epochengrenze waren das Private und das Politische auseinandergerückt, und die Emotionen wurden in den privaten und damit zumeist weiblichen Lebensraum verwiesen. Seit einigen Jahren sind vermehrte Versuche zu beobachten, Emotionen als eine für menschliches Handeln konstitutive Dimension wieder in Bezug auf die Politik zu begreifen und untersuchen. Hierbei sind die Perspektiven, die die in dieser Hinsicht weniger binäre Frühe Neuzeit zu bieten hat, von großem Wert.
In interdisziplinären und transepochalen Diskussionen sollen die verschiedenen Blickwinkel theoretisch und empirisch geprüft werden. Ziel ist es, durch den Erkenntnisgewinn im Symposium die Verbindung von Emotion und Politik als Forschungsfeld zu konturieren.
Zeit und Ort
- Donnerstag, 23. Juni (Beginn 14.00 Uhr) bis Samstag, 25. Juni 2011
- Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin, Rheinbabenallee 49, 14199 Berlin, U-Bhf. Podbielskiallee (U3), Busse M29, M 249, 110
Das vollständige Programm finden Sie unter
http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/frankreichzentrum/media/pdf/Performing_Emotion_Faltblatt.pdf
Weitere Informationen
- Prof. Dr. Claudia Jarzebowski, Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-54513, E-Mail: claudia.jarzebowski@fu-berlin.de
- Prof. Dr. Anne Kwaschik, Frankreich-Zentrum / Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-50461, E-Mail: a.kwaschik@fu-berlin.de