Stromsparen in privaten Haushalten
Fachkonferenz des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin am 7. Juli 2011 / Anmeldung bis zum 20. Juni
Nr. 165/2011 vom 01.06.2011
Wissenschaftler des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin veranstalten am 7. Juli 2011 eine Fachkonferenz mit dem Titel „Stromsparen in privaten Haushalten – Appelle an die Vernunft oder vernüftige Politiksteuerung?“. Die Konferenz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und richtet sich an Praktiker und Fachleute aus Politik und Verwaltung, Unternehmen und Verbänden der Stromwirtschaft, aus Verbraucher- und Umweltverbänden sowie an Wissenschaftler. Um Anmeldung bis zum 20. Juni 2011 wird gebeten.
Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs in Deutschland wird von privaten Haushalten verursacht. Auf der Fachtagung sollen Maßnahmen diskutiert werden, wie Einsparpotenziale besser erschlossen werden können. Eine Politik zur Steigerung der Stromeffizienz kann nicht allein an die Verantwortung der Verbraucher und Verbraucherinnen appellieren. Stattdessen müssen in weit stärkerem Maße als bisher Stromversorger, Gerätehersteller, Handel und weitere „Stakeholder“ in die Pflicht genommen werden.
Um Anmeldung bis zum 20. Juni 2011 über das PDF-Anmeldeformular wird gebeten.
Das Programm und Anmeldeformular im Internet: www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/ffu/veranstaltungen/11_kalkscheune_stromsparen.html
Weitere Informationen
Dr. Kerstin Tews, Forschungszentrum für Umweltpolitik, Telefon: 030 / 838 550 98, E-Mail: ktews@zedat.fu-berlin.de