Springe direkt zu Inhalt

Klarheit über Radioaktivität und Strahlenschutz

Physiker der Freien Universität Berlin erweitern ihr Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften um das Thema Radioaktivität

Nr. 160/2011 vom 26.05.2011

Die Wissenschaftler am Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin nehmen die dramatischen Ereignisse in Japan zum Anlass, ihr Programm in der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Mai zu erweitern. Zusätzlich zu den angekündigten Veranstaltungen informieren sie Besucher in Vorträgen und an einem durchgängig besetzten Informationsstand über Radioaktivität, Strahlenschutz und Kernreaktoren.

In dem Vortrag zum Thema Radioaktivität informieren die Wissenschaftler über natürliche Radioaktivität, zivilisationsbedingte Strahlenbelastungen sowie deren Auswirkungen auf den Menschen. An einem Info-Stand können sich Besucher zusätzlich darüber informieren, wie Kernkraftwerke funktionieren und welche Vorkehrungen zum Strahlenschutz es gibt.

Zeit und Ort

Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin, Arnimallee 14, 14195 Berlin

  • Vortrag „Radioaktivität“: Großer Hörsaal um 20.30 Uhr und um 22.30 Uhr
  • Info-Stand „Radioaktivität und Kernenergie“ vor dem Seminarraum T1, durchgängig von 17 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen