Klarheit über Radioaktivität und Strahlenschutz
Physiker der Freien Universität Berlin erweitern ihr Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften um das Thema Radioaktivität
Nr. 160/2011 vom 26.05.2011
Die Wissenschaftler am Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin nehmen die dramatischen Ereignisse in Japan zum Anlass, ihr Programm in der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Mai zu erweitern. Zusätzlich zu den angekündigten Veranstaltungen informieren sie Besucher in Vorträgen und an einem durchgängig besetzten Informationsstand über Radioaktivität, Strahlenschutz und Kernreaktoren.
In dem Vortrag zum Thema Radioaktivität informieren die Wissenschaftler über natürliche Radioaktivität, zivilisationsbedingte Strahlenbelastungen sowie deren Auswirkungen auf den Menschen. An einem Info-Stand können sich Besucher zusätzlich darüber informieren, wie Kernkraftwerke funktionieren und welche Vorkehrungen zum Strahlenschutz es gibt.
Zeit und Ort
Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin, Arnimallee 14, 14195 Berlin
- Vortrag „Radioaktivität“: Großer Hörsaal um 20.30 Uhr und um 22.30 Uhr
- Info-Stand „Radioaktivität und Kernenergie“ vor dem Seminarraum T1, durchgängig von 17 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen
- Termin: Samstag, 28. Mai 2011, 17.00 bis 1.00 Uhr
- Mehr im Internet unter: http://www.physik.fu-berlin.de/lange-nacht und www.fu-berlin.de/langenacht
- Hotline ab 12. Mai 2011 unter: 030 / 28 49 38 47
- Das Programmheft mit Lageplan ist online unter: www.fu-berlin.de/sites/langenacht/2011/media/lndw-programm-2011.pdf
Es liegt außerdem in rund 200 Berliner und Potsdamer Einrichtungen aus. - Tickets und Preise: Für Erwachsene 13 Euro (im Vorverkauf bis 25. Mai 11 Euro); ermäßigte Tickets kosten 9 Euro (im Vorverkauf 7 Euro); Familienticket: 25 Euro (im Vorverkauf 20 Euro, bis max. 5 Pers., davon bis 2 Erwachsene); Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei; Spät-Ticket: 5 Euro (Verkauf an Abendkassen ab 23.00 Uhr).
- Vorverkauf: ab 12. Mai 2011 bei allen Fahrscheinverkaufsstellen, Kundenzentren und Fahrscheinautomaten der S-Bahn und der BVG; in Potsdam bei den Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH
- Vorverkauf online: unter www.LangeNachtDerWissenschaften.de bis 24. Mai 2011 (1,55 Euro Aufschlag, inkl. Porto).
- Buslinien: www.fu-berlin.de/sites/langenacht/2010/praktisches/busshuttles/index.html