Springe direkt zu Inhalt

Freie Universität als familienfreundliche Arbeitgeberin gewürdigt

Attraktive Rahmenbedingungen erneut zertifiziert

Nr. 157/2011 vom 25.05.2011

Die Freie Universität Berlin ist als Arbeitgeberin erneut für die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben ausgezeichnet worden. Sie zählt damit zu den bundesweit nur 1000 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die erfolgreich von der berufundfamilie gGmbH geprüft wurden. Die Auszeichnung wurde am Mittwoch in Berlin durch den Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Josef Hecken, und den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Peter Hintze, verliehen. Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung tragen Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler. Die Freie Universität erhielt das Zertifikat bereits zum zweiten Mal.

Der Präsident der Freien Universität, Peter-André Alt, kündigte an, die Vielfalt der familienfreundlichen Maßnahmen auszuweiten. Ziel für die kommenden drei Jahre sei es unter anderem, die Arbeitszeiten noch stärker zu flexibilisieren, beispielsweise durch Job-Sharing-Modelle. Zudem werde auf die Situation der Beschäftigten und Studierenden mit pflegebedürftigen Angehörigen eingegangen und ein auf Betroffene abgestimmtes Unterstützungskonzept entwickelt. Ein weiteres Vorhaben der Universität sei es, bei Einstellungs- und Berufungsverhandlungen nach Möglichkeit Unterstützung und Berufsperspektiven auch den Partnerinnen und Partnern von Bewerberinnen und Bewerbern anzubieten oder aufzuzeigen. Zu diesem Zweck werde  unter der Federführung der Freien Universität ein berlinweites Netzwerk aufgebaut.

Die Freie Universität blickt seit der ersten Zertifizierung als familienfreundlichen Hochschule im Jahr 2007 auf erfolgreiche Jahre familienbewussten Engagements bei der Gestaltung der Studienbedingungen und Personalpolitik zurück. Als einer der ersten Schritte wurde im Oktober 2007 ein Familienbüro als zentrale Anlaufstelle eingerichtet.

Beispiele, wie Studierenden eine bessere Vereinbarung von Studium und Familie ermöglicht wird, sind die bevorzugte Anmeldung bei Seminaren, der Ausbau des E-Learning-Angebots und die Möglichkeit, trotz Beurlaubung wegen der Betreuung eines Kindes oder eines pflegebedürftigen Angehörigen Lehrveranstaltungen zu besuchen. Für Beschäftigte der Freien Universität lassen sich Arbeits- und Familienalltag besser vereinbaren durch das Angebot zur alternierenden Telearbeit oder durch die Möglichkeit einer kostenlosen Betreuung für Kinder in unvorhergesehenen Situationen.

Weitere Informationen

Sabrina Kusch, Familienbüro der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-51137, E-Mail: familienbuero@fu-berlin.de