Springe direkt zu Inhalt

Intelligentes Fahrzeug auf der Landebahn

Das autonome Auto MIG der Freien Universität Berlin wird am 21. Mai auf dem Flughafengelände Berlin Tempelhof vorgestellt

Nr. 145/2011 vom 19.05.2011

Das selbstlenkende Auto „MadeInGermany“ (MIG) der Freien Universität Berlin wird im Rahmen der Messe für nachhaltige Mobilität „Michelin Challenge Bibendum“ am 21. und 22. Mai auf dem Flughafengelände Berlin Tempelhof vorgestellt. Die ersten 1.500 Studierenden, die sich im Voraus registrieren, können am Samstag, den 21. Mai, kostenlos an der Präsentation teilnehmen. Der Eintritt für unregistrierte Besucher kostet an beiden Tagen fünf Euro.

Das von Informatikern des Forschungsprojektes „AutoNOMOS Labs“ der Freien Universität um Professor Raúl Rojas entwickelte Auto kann sich mit Laser- und Kamerasensorik sowie satellitenbasierter Navigation im Verkehr selbstständig bewegen: Es hält für Fußgänger und Fahrräder, beachtet Vorfahrtsregeln und erkennt Ampelphasen. Über moderne Mensch-Maschine-Schnittstellen, zum Beispiel mithilfe eines iPad, kann das Fahrzeug sogar durch Gedankenströme gesteuert werden.

Die Vorführung findet anlässlich des „Student Day“ einer Messe für nachhaltige Mobilität, der „Michelin Challenge Bibendum“, statt. Seit 1998 bietet die Messe ein Forum für die Verkehrsbranche. Die registrierten Studenten können die Messe am Samstag kostenfrei besuchen und am Programm mit Workshops, Diskussionen und Vorträgen teilnehmen.

Zeit, Ort und weitere Hinweise

  • Samstag, 21., und Sonntag, 22. Mai 2011, 9.00 – 18.00 Uhr
  • Flughafengelände Berlin Tempelhof, Haupteingang, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin, U-Bhf. Platz der Luftbrücke
  • Der Eintritt kostet fünf Euro. Die ersten 1.500 Studenten, die sich über www.michelinchallengebibendum.com/de anmelden, können am Samstag, 21. Mai, kostenlos teilnehmen.