Freundschaft! - Öffentliche Vortragsreihe an der Freien Universität Berlin
Ringvorlesung beginnt am 14. April 2011
Nr. 101/2011 vom 13.04.2011
Das Thema Freundschaften und Freundschaftskonzepte steht in diesem Sommersemester im Mittelpunkt einer Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin. Die Reihe des Internationalen Graduiertenkollegs „InterArt“ beginnt am 14. April mit einem Vortrag des Philosophen Prof. Dr. Georg W. Bertram. Er spricht über „Liebe und Freundschaft“ und stellt dabei „einige Überlegungen zu grundlegenden intersubjektiven Beziehungen“ an. Die Vorträge in der Reihe beginnen donnerstags um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Vortragenden betrachten die besonderen Verhältnisse, die mit dem Begriff der Freundschaft benannt werden können, aus verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven und ergründen dabei deren ästhetische, philosophische und politische Dimensionen. Es geht um Verhältnisse von Intimität und Nähe ebenso wie um Brüche und Asymmetrien in Freundschaftskonzepten und Darstellungen der Freundschaft.
Der Vortagende der Auftaktveranstaltung, Georg W. Bertram, ist seit 2007 Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Ästhetik und theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Seit 2008 ist er Leiter des Teilprojekts „Sinnliche und symbolische Reflexivität in Medien ästhetischer Erfahrung“ im Sonderforschungsbereich 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“ der Freien Universität Berlin, seit Oktober 2009 Mitherausgeber der Buchkritik der Deutschen Zeitschrift für Philosophie und seit 2010 Mitglied im Internationalen Graduiertenkolleg „InterArt“.
Zeit und Ort
- vom 14. April an donnerstags, Beginn 18.15 Uhr
- Hörsaal des Instituts für Theaterwissenschaft, Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin-Steglitz
S / U-Bahn Rathaus Steglitz, Bus X 83 Schmidt-Ott-Straße
Weitere Termine und Themen
21. April, Elisabeth Schäfer: Reibungen. Der Takt der Freundschaft
28. April, Roberto Calabretto: »”La cantatrice muette”: Pier Paolo Pasolini und Maria Callas
5. Mai, Adam Czirak: Von falschen Freunden des Zuschauers
12. Mai, Elisabeth Vlasaty, Christopher Engdahl, Dominik Schrey: Wo die Freundschaft aufhört. Zwischen Remix und Plagiat (Podiumsdiskussion)
19. Mai, Rupert Gaderer: Querulanz
26. Mai, P. Adams Sitney: Friendship and Rivalry: Three American Avant-Garde Filmmakers in Europe (in englischer Sprache)
9. Juni, Ian White: A bracelet of hair about the bone (in englischer Sprache)
16. Juni, Marc Siegel: ”Maybe I'm fabulous too!”: Gossip, Friendship, Hollywood (in englischer Sprache)
23. Juni, Frank Richarz: Künstliche Freundschaften – Das Rollenspiel als Performativ
30. Juni Marcel Finke: ”I don’t want to practice before them the injury that I do to them in my work”. Der Körper der Fotografie (und) des Freundes in Francis Bacons materieller Bildpraxis
7. Juli, Schamma Schahadat: Freundschaften, hierarchisch: die Dichter und ihre Chronisten
14. Juli Christoph B. Schulz: Vertraute Bücher – Das mittelalterliche Stundenbuch und seine Rezeption im 20. Jahrhundert
Weitere Informationen
Jürgen Bohm
Internationales Graduiertenkolleg “InterArt“ der Freien Universität Berlin
Telefon: 030 / 838-503 14
E-Mail interart@zedat.fu-berlin.de