Springe direkt zu Inhalt

GasthörerCard-Programm für das Sommersemester erhältlich

Informationstag am 30. März im Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin

Nr. 81/2011 vom 25.03.2011

Kunstgeschichtliche Seminare und Exkursionen, Fremdsprachen- und Datenverarbeitungskurse – das GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin bietet auch im Sommersemester 2011 nahezu 300 Veranstaltungen. Sie eröffnen Gasthörerinnen und Gasthörern viele Möglichkeiten, an der Freien Universität Berlin nebenberuflich oder im Ruhestand zu lernen. Eine Informationsveranstaltung findet am 30. März im Weiterbildungszentrum der Freien Universität statt.

Rund 2.000 Gasthörerinnen und Gasthörer nutzen das Angebot mittlerweile pro Jahr. Das Abitur wird nicht vorausgesetzt. Die GasthörerCard eröffnet Zugang zum Exklusivangebot „Kunstgeschichten vor Ort“. Dieses Programm wird in jedem Semester speziell für Gasthörerinnen und Gasthörer konzipiert; es bietet mehr als 160 Kursen mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte und damit reichlich Gelegenheit, sich unter der Leitung von professionellen Kunsthistorikern mit Kunst auseinanderzusetzen. Ergänzt wird das Angebot durch ausgesuchte Kurse in Literatur, Musik, Theater und Philosophie. Aus „Kunstgeschichten vor Ort“ ist das Reiseprogramm Via Artium hervorgegangen – mit einem Angebot von rund 30 kunsthistorischen Studienreisen pro Jahr.

Die GasthörerCard kostet zwischen 131 Euro und 176 Euro pro Semester. Arbeitslose erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Ergänzende Angebote – etwa Fremdsprachen- und Computerkursen – können mit der GasthörerCard zu ermäßigten Preisen belegt werden. Die Inhaber der GasthörerCard profitieren zudem von Eintrittsermäßigungen für rund 30 Kultureinrichtungen aus der Berliner Kunst-, Musik- und Theaterszene, die mit der Freien Universität kooperieren.

Zeit und Ort der Informationsveranstaltung

  • Mittwoch, 30. März 2011, 15 Uhr
  • Freie Universität Berlin, Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13–15,
    14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf oder Thielplatz (U3)

Auswahl der Angebote des GasthörerCard-Programms

  • Kunstgeschichte vor Ort (Veranstaltungsreihen zur Vermittlung kunstgeschichtlicher Grundkenntnisse vor Originalen und im Seminarraum)
  • Kunst im Kontext (Zertifikatsprogramm in den Bereichen Ostasien, Vorderer Orient und Alte Geschichte im Rahmen von „Kunstgeschichte vor Ort“)
  • Kreatives Schreiben
  • Sprachkurse (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch)
  • Sportkurse der Zentraleinrichtung Hochschulsport (20 Prozent auf viele Angebote)
  • PC_Campus (EDV-Kurse)

Auswahl der Kulturpartner des GasthörerCard-Programms

Akademie der Künste, Berliner Festspiele, Berlinische Galerie, Deutsches Theater, Deutsche Guggenheim, Georg-Kolbe-Museum, Komische Oper, Renaissance-Theater, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten.

Weitere Informationen und GasthörerCard-Programm

Bettina Gelbe, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030/838 51424,
E-Mail: gasthoererinfo@weiterbildung.fu-berlin.de

Im Internet

www.fu-berlin.de/gasthoerercard