Preise fürs Pauken: Schularbeiten in Mathematik, Physik und Geografie sind gefragt
Dr. Hans Riegel-Stiftung und Freie Universität vergeben „Dr. Hans Riegel-Fachpreise“ an Berliner Abiturienten / Bewerbungen sind bis 31. März 2011 möglich
Nr. 25/2011 vom 27.01.2011
Berliner Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2010/2011 eine „besondere Lernleistung im Abitur“ in den Fächern Mathematik, Physik oder Geografie geschrieben haben, können sich damit für die „Dr. Hans Riegel-Fachpreise“ bewerben, die die Dr. Hans Riegel-Stiftung zusammen mit der Freien Universität Berlin vergibt. Die besten drei eingereichten Arbeiten in jedem Fach werden ausgezeichnet und mit jeweils 600, 400 und 200 Euro prämiert. Einsendeschluss ist der 31. März 2011.
Die Schulen der jeweils Erstplatzierten erhalten zudem einen Sachpreis für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht im Wert von 100 Euro. Die Preise werden am 18. Mai 2011 an der Freien Universität verliehen.
Ausschlaggebend für eine Prämierung sind die Originalität des gewählten Themas sowie eine klare und wissenschaftlich korrekte Sprache. Die Jury, bestehend aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freien Universität, bewertet zudem die sachliche und zugleich ansprechende Darstellung des jeweiligen Themas sowie die korrekte Angabe von Zitaten und Quellen. Die eingereichte Arbeit muss klar als Eigenleistung erkennbar sein.
Teilnahmebedingungen
- Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und Gesamtschulen Berlins.
- Gutachten von Lehrenden sind nicht erforderlich.
- Die Arbeiten müssen im aktuellen Schuljahr entstanden sein und sind in einfacher Ausfertigung sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form (CD-ROM) einzusenden.
- Der vollständig ausgefüllte Anmeldebogen muss der Arbeit beiliegen.
- Minderjährige müssen der Bewerbung eine schriftliche Teilnahmeerlaubnis der Eltern beilegen.
- Einsendeschluss ist der 31. März 2011.
Weitere Informationen
Birgit Isakowitz, Zentrum für Schulkooperationen der Freien Universität Berlin,
Telefon 030 / 838 53031, E-Mail: zfs@fu-berlin.de