Springe direkt zu Inhalt

Transkulturalität in der Bildungsarbeit

Wissenschaftlerin der Freien Universität stellen am Mittwoch, 19. Januar 2011 gemeinsam mit Pädagogen des Friedenskreis Halle e. V. Projekt vor

Nr. 15/2011 vom 17.01.2011

Die Auswirkungen des Konzepts der „Transkulturalität“ auf die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sind Thema eines Vortrags am Mittwoch, 19. Januar 2011, an der Freien Universität Berlin. Das Konzept zielt auf eine aktive Auseinandersetzung mit sich selbst in einer sozial und kulturell vielfältigen Welt, in der verschiedene Kulturen nicht nur nebeneinander leben, sondern miteinander verschmelzen. Im Rahmen des vom Bundesjugendministerium geförderten Modellprojekts „Innovative Bildungsangebote für die Einwanderungsgesellschaft“ wurde das Projekt „Transkulturelle Kompetenz – Eine aktuelle Schlüsselkompetenz“ vom Friedenskreis Halle e. V. mit wissenschaftlicher Begleitung der Freien Universität umgesetzt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

Das Konzept der „Transkulturalität“ hat in den Kulturwissenschaften seit Ende der 1990er Jahre die alte Vorstellung abgelöst, nach der Kulturen in sich homogen und nach außen relativ abgeschlossene Einheiten sind. Stattdessen werden Kulturen nun immer mehr als in sich vielfältige Gebilde ohne feste Grenzen gesehen. In dem Projekt „Transkulturelle Kompetenz – eine aktuelle Schlüsselqualifikation“, das von 2007 bis 2010 vom Bundesjugendministerium gefördert wurde, haben Pädagogen des Friedenskreis Halle e. V. gemeinsam mit Psychologen der Freien Universität auf Grundlage des Konzeptes der Transkulturalität einen neuen Ansatz für die transkulturelle Bildungsarbeit erarbeitet.

Ken Kupzok, Projektleiter im Friedenskreis Halle e. V., wird die Ergebnisse dieses an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis angesiedelten Projekts vorstellen. Als Mitglied des Forschungsteams an der Freien Universität Berlin stellt anschließend Diplom-Psychologin Katrin Groninger einen neu entwickelten Ansatz zur Evaluation solcher Modellprojekte zur Diskussion.

Die Veranstaltung findet in der Reihe „Salon transregionale Studien“ des Center for Area Studies (CAS) der Freien Universität statt.

Zeit und Ort

  • 19. Januar 2010, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • Center for Area Studies (CAS), Freie Universität Berlin, Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin-Dahlem, (U-Bahn, Linie 3 oder Busse M11, 110 bis „Thielplatz“)

Weitere Informationen

Anja vom Stein, Center for Area Studies (CAS), Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52881, E-Mail: geschaeftsstelle@cas.fu-berlin.de