Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Heather Cameron ausgezeichnet als gesellschaftliche Innovatorin

Professorin für Integrationspädagogik der Freien Universität wird zum sogenannten „Ashoka Fellow“ gewählt

Nr. 366/2010 vom 29.11.2010

Heather Cameron ist Hochschullehrerin, Unternehmensberaterin, und sie leitet das Integrationsprojekt „Boxgirls“: Für ihre Kreativität und Innovationskraft als soziale Unternehmerin wird die Professorin für Integrationspädagogik an der Freien Universität als „Ashoka Fellow“ ausgezeichnet. Damit gehört sie künftig dem sogenannten „Ashoka“-Netzwerk von weltweit 2.500 sozialen Unternehmern an, die finanzielle Unterstützung und Beratung erhalten. Zusammen mit sieben weiteren Unternehmern erhielt sie vor wenigen Tagen ein Stipendium in München. Für Cameron ist es bereits die dritte Ehrung in diesem Jahr: Vom Deutschen Hochschullehrerverband wurde sie zur „Hochschullehrerin des Jahres“ gewählt, und ihr Projekt „Boxgirls“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Wettbewerb „startsocial“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Die britisch-kanadische Wissenschaftlerin setzt sich für eine praxisbezogene Lehre ein, die Sport, Integration und Chancengleichheit der Geschlechter miteinander verknüpft. Studierende des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie werden in Projekte wie „Boxgirls“ eingebunden und lernen so, wie genderspezifische Jugendarbeit in der Realität funktionieren kann. Das Boxgirls-Projekt ist eines von vielen wissenschaftlichen Initiativen, mit denen Heather Cameron sich an der Freien Universität zugunsten gesellschaftlicher Innovationen Teilhabe engagiert. Ihre Lehrtätigkeit fußt ihren Forschungsprojekten zu sozialen Transformationsprozessen und gesellschaftlicher Teilhabe. Derzeit kooperiert sie in zwei internationalen Forschungsprojekten, die von der Jacob’s Foundation und der Women Win Foundation finanziert werden, mit der University of the Western Cape in South Africa.

„Ashoka“ sieht sich als sozialer Investor mit philanthrophischem Risikokapital. 1981 wurde der erste „Ashoka Fellow“ in Indien ausgezeichnet, seit fünf Jahren ist die Organisation auch in Deutschland vertreten und wählt dort Stipendiaten unter sozialen Unternehmern aus. Darunter sind Projekte für benachteiligte Jugendliche, transparente Demokratie, gelungene Integration oder für die Lebensfähigkeit ländlicher Regionen.

Weitere Informationen

Lia Michael, Head of PR & Communications der „Boxgirls”,Telefon: 030/531 48 500
Mobil: 01577/770 99 25E-Mail: media@boxgirls.org

Im Internet