Film und Fantasie
Tagung des Exzellenzclusters „Languages of Emotion“ der Freien Universität zur Vorstellungskraft des Kinopublikums vom 9. bis 11. Dezember im ICI Kulturlabor Berlin
Nr. 363/2010 vom 26.11.2010
Um die Rolle der Vorstellungskraft der Zuschauer beim Betrachten eines Filmes geht es bei einer interdisziplinären Tagung, die der Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität Kiel vom 9. bis 11. Dezember im ICI Kulturlabor Berlin veranstaltet. An der Tagung mit dem Titel „Auslassen, Andeuten, Auffüllen – Der Film und die Imagination des Zuschauers“ nehmen Filmwissenschaftler, Philosophen und Psychologen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz und den USA teil. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Wenn Zuschauer im Kino sitzen, sehen und hören sie nicht nur, was gerade auf der Leinwand läuft. Ihre eigene Imagination spielt für das Erleben des Films häufig eine ebenso wichtige Rolle. Diese Tatsache wurde bei der filmwissenschaftlichen Forschung lange vernachlässigt und steht nun im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung: Welche Rolle spielt die Vorstellungskraft des Zuschauers? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Wahrnehmung und Imagination beim Publikum? Wie bringt der Film durch wohl kalkulierte Strategien des Auslassens und Andeutens den Betrachter dazu, seine Einbildung zu nützen und das Ausgesparte auffüllend zu ergänzen? Fragen wie diesen geht die internationale Konferenz nach.
Die Tagung widmet sich den Wechselwirkungen im Kinosaal aus rezeptionsästhetischer, phänomenologischer, kognitionswissenschaftlicher, empirisch-psychologischer, bildwissenschaftlicher und filmhistorischer Perspektive. Konzipiert wurde sie von Julian Hanich, Exzellenzcluster „Languages of Emotion“, und Hans Jürgen Wulff, Christian-Albrechts-Universität Kiel. Zu den Teilnehmern zählen unter anderem Anton Kaes, Hermann Kappelhoff, Christine Brinckmann und Klaus Sachs-Hombach.
Zeit und Ort
- 9. und 11. Dezember 2010
- ICI Kulturlabor Berlin, Christinenstraße 18/19, Haus 8, 10110 Berlin
Weitere Informationen
Dr. Julian HanichExzellenzcluster Languages of EmotionTelefon 030 / 838-57206,
E-Mail: hanich@zedat.fu-berlin.de