Springe direkt zu Inhalt

Berufsperspektiven für Lateinamerikanistinnen und Lateinamerikanisten

Veranstaltungsreihe der Fachschaft des Lateinamerika-Instituts (LAI) an der Freien Universität Berlin zu Tätigkeitsfeldern von Regionalwissenschaftlern

Nr. 356/2010 vom 22.11.2010

Welche Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen der Lateinamerikanistik interessant sein können, vermitteln Experten verschiedener Branchen in einer Veranstaltungsreihe des Lateinamerika-Instituts (LAI) der Freien Universität. Sie findet ab 8. Dezember regelmäßig im LAI statt. Die erste Veranstaltung informiert über Tätigkeiten im Verlagswesen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In späteren Terminen wird dargestellt, warum das Fachwissen von Regionalwissenschaftlern gefragt ist in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (15.12.2010), bei der politischen und sozialen Bildungsarbeit (12.01.2011), , im Bereich der Übersetzung und der interkulturellen Vermittlung (19.01.2011) sowie in Kunst und Kultur (2.2.2011). Es werden auch mögliche Karrierewege in Forschung und Wissenschaft aufgezeigt (9.2.2011).

Zeit und Ort

  • Beginn der Reihe: Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18.00 bis 20.00 Uhr
  • Lateinamerika-Institut der Freien Universität, Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin, Raum 201, U-Bahnhof Breitenbachplatz (U3)
  • Die weiteren Termine finden zur selben Zeit am selben Ort statt. Eventuelle Terminänderungen entnehmen Sie bitte jeweils der Homepage.

Weitere Informationen

Julia Ziesche und Nina Lawrenz Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin,
Tel.: 030 / 838-55189, E-Mail-Adressen: julzi@zedat.fu-berlin.de; nlawrenz@zedat.fu-berlin.de

Im Internet

www.lai.fu-berlin.de