Springe direkt zu Inhalt

Das Auto denkt mit! (Einladung für Journalisten)

Freie Universität Berlin präsentiert am 13. Oktober Fahrerassistenzsysteme der Zukunft

Nr. 292/2010 vom 29.09.2010

Es sieht aus wie ein herkömmliches Serienfahrzeug, doch der Schein trügt. Das Fahrzeug „Made in Germany“ (MIG) ist ein Auto, das „mitdenkt“: Es ist ausgerüstet mit neuer Sensortechnologie und damit fähig, seine Umgebung wahrzunehmen und sich selbstständig in alltäglichen Verkehrssituationen zurechtzufinden. So erkennt das Fahrzeug unter anderem rote Ampeln und Stoppschilder autark und „weiß“ Vorfahrtsregeln umzusetzen. Entwickelt wurde MIG von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin um den Informatik-Professor Raúl Rojas.

Mit der Vision, fahrerlose Fahrzeuge in der Gesellschaft zu etablieren, setzen die Forscher der Freien Universität auf eine schrittweise Verbesserung moderner Fahrerassistenzsysteme und bringen die Interaktion zwischen Mensch und Maschine  schon heute auf ein neues Niveau: Der Fahrer kann nun die „Intelligenz“ des Autos frei nach seinen Wünschen einbinden. Mit einem gewöhnlichen mobilen Multimediagerät (iPad) greift er auf die gesamte Bordelektronik zu. Dadurch bieten sich völlig neue Möglichkeiten der freien Bedienung, die weit über die bisherige Vorstellung einer Fernsteuerung hinausgehen.

Professor Raúl Rojas und sein Team präsentieren ihr „mitdenkendes“ Auto bei einer Pressekonferenz mit anschließender Vorführung (ausschließlich für Journalisten, Akkreditierung unbedingt erforderlich) am Mittwoch, 13.Oktober 2010, 9.30 Uhr auf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhof, Tempelhofer Damm 1–7, 12101 Berlin, GAT C, U-Bhf. Paradestr. (U6)

Akkreditierte Journalisten werden am Gebäudeeingang erwartet. Anfahrtsskizze und Details zum Ablauf gehen Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu.

Eine Teilnahme an der Präsentation ist nur mit Anmeldung möglich. Zusätzlich sind im Anschluss an die Vorführung von 12.30 Uhr an individuelle Film-und Fotoaufnahmen oder Interviews möglich. Bei Interesse vermerken Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung (Anmeldemodalitäten s.u.). Individuelle Termine werden nach dem Zeitpunkt der Anmeldung vergeben.

Weitere Informationen

Anmeldung und Terminvergabe für individuelle Film- und Fotoaufnahmen Für eine Anmeldung senden Sie bitte bis zum 5. Oktober das beigefügte Antwortfax an 030 / 838-73187 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kommunikationsstelle@fu-berlin.de. Individuelle Aufnahmewünsche nennen Sie bitte in Ihrer Anmeldung auf dem Antwortfax oder in der E-Mail, wir rufen Sie für die Terminvergabe zurück.