Tagung zur Wissensvermittlung in der Vormoderne
Wissenschaftler beleuchten Wissensvermittlung zwischen 500 und 1500 n.Chr.
Nr. 236/2010 vom 14.07.2010
Auf welche Art und Weise wurde in vormodernen Kulturen Wissen vermittelt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die internationale Tagung „Performanz von Wissen. Strategien der Wissensvermittlung in der Vormoderne“. Sie findet am 16. und 17. Juli an der Freien Universität Berlin statt. Organisiert wird die Konferenz durch das Institut für Griechische und Lateinische Philologie und das Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Im Rahmen der internationalen Tagung werden Wissenschaftler aus Großbritannien, Israel, der Schweiz, den USA und Deutschland Texte und Bilder präsentieren, mithilfe derer von der Antike bis ins Frühmittelalter Wissen vermittelt wurde. Untersuchungsgegenstand sind altorientalische, antike griechische, römische, klassisch-arabische und frühmittelalterliche Texte und bildliche Darstellungen. Durch diese wurden Expertise und spezifische Informationen von politischem, philosophischem, religiösem, sozialem und paradigmatischem Wissen kommuniziert. Präsentiert werden sowohl Texte und bildliche Darstellungen, die selbst Wissen vermitteln sollen als auch solche, die eine Strategie der Wissensvermittlung thematisieren. Im Fokus der Tagung stehen die Akteure, dass heißt reale Personen (Autoren von Texten) und fiktive Figuren, deren Auftritte, Verhalten und (Selbst-)Inszenierung in Text und Bild untersucht werden.
Zeit und Ort
- Freitag, den 16. Juli 2010, Beginn 9.30 Uhr, sowie Samstag, den 17. Juli 2010, Beginn 10 Uhr,
- Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3)
Weitere Informationen
Prof. Dr. Therese Fuhrer, Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 54 017, E-Mail: therese.fuhrer@fu-berlin.de
Im Internet
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/media/ProgrammPerformanz.pdf