Eröffnungsfest des Graduiertenkollegs „Zwischen Räumen“ an der Freien Universität
Deutsch-mexikanisches Kolleg erforscht Globalisierung / Festakt am 15. Juli 2010
Nr. 231/2010 vom 12.07.2010
Das Internationale Graduiertenkolleg „Zwischen Räumen. Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung“ wird – nach einer offiziellen Eröffnung in Mexiko im April – am Donnerstag, 15. Juli 2010, an der Freien Universität Berlin mit einem Festakt eröffnet. Die Doktorandenschule ist ein Projekt des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität, der Institute für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam, des Colegio de México, einiger Institute der Universidad Autónoma de México und des Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social in Mexico.
Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem staatlichen mexikanischen Wissenschaftsrat CONACYT. Forschungsschwerpunkte sind die Bewegungen zwischen unterschiedlichen Weltregionen und die neuen Räume, die in historischen und aktuellen Phasen der Globalisierung durch diese entstehen. Zur Eröffnung spricht Professor Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität, ein Grußwort.
Zeit und Ort
- Donnerstag, 15. Juli 2010, 18.00 Uhr
- Lateinamerika-Institut der Freien Universität, Rüdesheimer Str. 54–56, 14197 Berlin
(U-Bhf. Breitenbachplatz, Linie U3)
Weitere Informationen
- Prof. Marianne Braig, Sprecherin des Internationalen Graduiertenkollegs
Telefon: 030 / 838–53094, E-Mail: mbraig@zedat.fu-berlin.de
- Prof. Stefan Rinke, Sprecher des Internationalen Graduiertenkollegs
Telefon: 030 / 838–55588, E-Mail: rinke@zedat.fu-berlin.de