Springe direkt zu Inhalt

Lesung und Gespräch mit Lyriker und Gastprofessor Tomas Venclova

Eine Veranstaltung im Rahmen der Samuel Fischer Gastprofessur für Literatur mit Tomas Venclova, Durs Grünbein und Claudia Sinnig

Nr. 227/2010 vom 08.07.2010

Der litauische Lyriker Tomas Venclova ist am 9. Juli im Babylon-Kino (Mitte) zu Gast. Der derzeitige Samuel Fischer Gastprofessor für Literatur an der Freien Universität wird aus seinem Werk lesen. Am anschließenden Gespräch werden der Schriftsteller Durs Grünbein und die Autorin Claudia Sinnig teilnehmen, die Venclovas Arbeiten ins Deutsche übertragen haben. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Tomas Venclova ist Samuel Fischer Gastprofessor für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin , wo er im Sommersemester 2010 ein Seminar zur russischen Samisdat-Literatur unterrichtet. Venclova wurde 1937 in Klaipeda in Litauen geboren. Er zählt zu den wichtigsten osteuropäischen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Seit er 1977 die UdSSR verlassen musste und ihm die sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt wurde, entstand sein Werk zum größten Teil im US-amerikanischen Exil. Venclova ist Professor an der Universität Yale.

Die Samuel Fischer Gastprofessur wurde 1998 gemeinsam von der Freien Universität Berlin, dem S. Fischer Verlag, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften der Freien Universität eingerichtet. Für jeweils ein Semester wird ein Autor oder eine Autorin an die Freien Universität eingeladen. Zu Gast waren bislang neben anderen der Literaturnobelpreisträger Kenzaburô Ôe, Marlene Streeruwitz, Feridun Zaimoglu, Etgar Keret, Alberto Manguel, Yann Martel, Raoul Schrott und Richard Powers.

Zeit und Ort

  • 9. Juli 2010, um 19.30 Uhr
  • Babylon-Kino, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin (U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz)
  • Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 6 Euro

Weitere Informationen

  • Prof. Dr. Oliver Lubrich, Peter-Szondi-Institut der Freien Universität Berlin,
    Telefon (Sekretariat): 030 / 838-57861, E-Mail: lubrich@zedat.fu-berlin.de
  • Christine Laule vom Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck,
    Telefon: 030 / 278-71813, E-Mail: sfgastprofessur@vf-holtzbrinck.de