Springe direkt zu Inhalt

Wilhelm Tell in der Berliner Philharmonie

Collegium Musicum der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin führt Sage über den Schweizer Freiheitskämpfer am 30. Juni und 1. Juli 2010 auf

Nr. 208/2010 vom 24.06.2010

Das Collegium Musicum der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin führt die konzertante Fassung der Oper „Wilhelm Tell“ in der Philharmonie auf: Am 30. Juni und 1. Juli 2010 sind der Große Chor, das Sinfonieorchester und Solisten unter der Leitung von Manfred Fabricius im Großen Saal zu hören. Karten können ab sofort bestellt werden.

Der italienische Komponist Gioacchino Rossini vertonte Schillers Werk „Wilhelm Tell“ und schuf damit seine letzte Oper. Sie erzählt die Sage um den Schweizer Freiheitskämpfer Tell, der sein Land vom tyrannischen Landvogt Gessler befreit. In konzertanter Fassung führen die Studierenden beider Universitäten dieses Werk jetzt auf: Mit von der Partie sind der Große Chor mit rund 200 Sängerinnen und Sängern, das rund 100köpfige Sinfonieorchester sowie die Solisten Max Richter (Bariton), Janin Czilwik (Sopran), Gloria Rehm (Sopran), Jianeng Lu (Tenor), Joan Ribalta (Tenor), Mátyás Varga (Bariton) und Kai Wegner (Bass).

Zeit und Ort

  • Mittwoch 30.6.10 und Donnerstag 1.7.10, jeweils 20 Uhr
  • Philharmonie, Großer Saal, Bus 200/347 (Philharmonie), S1/S2/S25 (Bf. Potsdamer Platz)

Eintrittskarten

Karten können für neun Euro (ermäßigt sechs Euro) bestellt werden unter der Telefonnummer 030 / 838-54047 oder per E-Mail: buero@collegium-musicum.tu-berlin.de; Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen

Bernhard Wyszynski, Collegium Musicum an der Freien Universität Berlin,
Telefon 030 / 838-54047, E-Mail: buero@collegium-musicum.tu-berlin.de 

Im Internet