Entstehung und Zähmung von Religionen
Vortrag des Philosophen Daniel C. Dennett am 23. Juni 2010 an der Freien Universität Berlin
Nr. 182/2010 vom 08.06.2010
Das Thema „Evolution und die Zähmung von Religionen“ ist Thema eines Vortrags des US-amerikanischen Philosophen und Bestsellerautors Daniel C. Dennett am 23. Juni 2010 an der Freien Universität. Er setzt sich in seinem Vortrag mit Ursprüngen und Funktionsweisen von Religionen sowie mit den Gefahren auseinander, die von ihnen ausgehen. Dennett erklärt, wie sie sich zu robusten und sozialen Institutionen entwickeln konnten. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt, der Eintritt ist frei. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion an. Veranstalter sind das Dahlem Humanities Center und das Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin. Um Anmeldung bis zum 16. Juni 2010 unter admin@dhc.fu-berlin.de wird gebeten.
Daniel C. Dennett und die Religionskritiker Richard Dawkins und Christopher Hitchens werden als Hauptvertreter des „Neuen Atheismus“ angesehen; deren Akteure äußern sich in der öffentlichen Debatte über die Stellung von Religionen immer wieder sehr kritisch. In seinem Vortrag knüpft Dennett an die Thesen seines Bestsellers Den Bann brechen. Religion als natürliches Phänomen an, in dem er für die uneingeschränkte wissenschaftliche Erforschung von Religionen plädiert.
Zeit und Ort
- Mittwoch, 23. Juni 2010, Beginn: 18.15 Uhr
- Gebäudekomplex der Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/123, 14195 Berlin (U-Bhf. Dahlem Dorf, Linie U3)
Weitere Informationen
- Katja Heinrich, Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838–55057, E-Mail: k.heinrich@fu-berlin.de
- Thomas Zenk und Ulf Plessentin, Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-51486, E-Mail: ulf.plessentin@fu-berlin.de und thomas.zenk@fu-berlin.de