Quo vadis Europa?
Podiumsdiskussion am 1. Juni an der Freien Universität Berlin über die Folgen der griechischen Finanz- und Wirtschaftskrise
Nr. 131/2010 vom 06.05.2010
Wohin führt die Finanzkrise in Griechenland? Lässt sich die Überschuldung rechtzeitig eindämmen und eingrenzen? Die juristischen und politisch-ökonomischen Möglichkeiten der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie des Internationalen Währungsfonds in dieser Krise sind Thema einer Podiumsdiskussion, die am 1. Juni 2010 an der Freien Universität stattfindet. Veranstalter ist das Jean Monnet Centre of Excellence „The EU and its Citizens“ (Die EU und ihre Bürger) der Freien Universität Berlin. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
An der Diskussion nehmen teil:
-
Claus Tigges, Präsident der Hauptverwaltung Berlin der Deutschen Bundesbank (Eingangsstatement)
-
Prof. Dr. Christian Calliess, LL.M. Eur, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und akademisches Mitglied Jean Monnet Centre of Excellence, Freie Universität Berlin;
-
Prof. Dr. Philipp Engler, Professur für Geldtheorie und Geldpolitik und akademisches Mitglied Jean Monnet Centre of Excellence, Freie Universität Berlin
-
Prof. i. R. Dr. Ingeborg Tömmel, Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Politik und Direktorin des Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies, Universität Osnabrück
Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Tanja A. Börzel, Jean-Monnet-Lehrstuhl und Leiterin der Arbeitsstelle Europäische Integration sowie akademische Koordinatorin und Mitglied Jean Monnet Centre of Excellence „The EU and its Citizens“, Freie Universität Berlin.
Zeit und Ort
- Dienstag, 1. Juni 2010, 18.15 bis 19.45 Uhr
- Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Ihnestr. 21, 14195 Berlin, Hörsaal A (U-Bhf. Thielplatz, Linie U3)
Weitere Informationen
Dr. Karin Pieper, Jean Monnet Centre of Excellence „The EU and its Citizens”,
Telefon: 030 / 838–52939, E-Mail: jmce@zedat.fu-berlin.de