Springe direkt zu Inhalt

Auftakt zu Wissenschaftstagen im Berliner Südwesten

Freie Universität präsentiert sich am 16. Mai in der Steglitzer Schloßstraße

Nr. 128/2010 vom 05.05.2010

Mit dem „Schloss-Labor“, wissenschaftlichen Experimenten für Kinder“ und einer Filmvorführung beginnt am Sonntag, 16. Mai, das Programm der Freien Universität zu den Wissenschaftstagen im Berliner Südwesten. Vom 16. Mai bis zum 5. Juni präsentiert sie sich gemeinsam mit zahlreichen Forschungsinstitutionen im Südwesten der Hauptstadt mit einem bunten Programmpaket, um das Wissenschaftsjahr 2010 zu feiern.

Von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnet am 16. Mai das Einkaufszentrum „Das Schloss“ in der Steglitzer Schloßstraße: Zwischen Kleidung, Elektronik und Lebensmitteln präsentieren Forscher der Freien Universität ihre Arbeit von Fußballrobotern bis Laserstrahlen. Zeitgleich können Kinder im Spielwarenladen „Werken – Spielen – Schenken“ in der Schloßstraße – unterstützt durch Forscher – mit Laborkästen experimentieren und ihre Ideen ausprobieren. Mathematik-Interessierte sind bei Konrad Polthier an der richtigen Adresse: Der Professor für Mathematik der Freien Universität erklärt mit dem Film „Mesh“ im Kino Titania-Palast die diskrete Geometrie, angefangen bei den klassischen Griechen bis hin zur modernen Mathematik. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei.

Das Programm in Kürze:

  • Das „Schloss-Labor“
    Wann? Sonntag, 16. Mai, von 13 .00 bis 18.00 Uhr
    Wo? Einkaufszentrum „Das Schloss“, Schloßstr. 33, 12163 Berlin
  • Experimentieren für Kinder und Jugendliche
    Wann? Sonntag, 16. Mai, von 13.00 bis 18.00 Uhr
    Wo? Werken-Spielen-Schenken, Bastelbereich, Schloßstraße 110 b, 12163 Berlin
  • Mathematik im Film
    Wann? Sonntag, 16. Mai, von 17.00 bis 19.00 Uhr
    Wo? Kino „Titania Palast“, Gutsmuthsstraße 27/28, 12163 Berlin, Kinosaal 3

Weitere Informationen

Gitta Zimmer, Freie Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838–73660, E-Mail: gitta.zimmer@fu-berlin.de

Im Internet:

www.fu-berlin.de/wissenschaftsjahr2010